Überraschende Trennung: Van Straalen nimmt Auszeit

Glenn van Straalen nimmt sich eine Auszeit
Im Winter war das Ducati-Team D34G für Glenn van Straalen die Rettung. Denn bei Ten Kate Yamaha erhielt der Japaner Yuki Okamoto den Vorzug und der Niederländer, der von einer Vertragsverlängerung ausging, stand für die Supersport-WM 2025 ohne Team da. Die Einigung mit Teamchef Davide Giugliano war für den 24-Jährigen aus Hoogkarspel ein Glücksfall.
Aber die Saison begann mit einem Desaster. Bereits beim Phillip-Island-Test stürzte van Straalen auf der Ölspur eines anderen Motorrades mit einem mächtigen Highsider und schlug sich den Kopf an. Mit einer schweren Gehirnerschütterung war der Niederländer außer Gefecht und klagte noch beim Europaauftakt in Portimão und darüber hinaus über Probleme.
Nach mittlerweile drei Monaten und mit nur einer Platzierung in den Punkten (14. im ersten Lauf in Assen) aus vier Meetings kamen van Straalen und Giugliano zur Einsicht, dass die gemeinsame Fortsetzung der Saison keinen Sinn macht. Auf beiden Seiten gibt es keinen Groll.
«Es ist bedauerlich, die Beziehung zu Davide und dem Team zu beenden, aber im Moment ist es das Beste», sagte van Straalen. «Nach der Gehirnerschütterung in Australien haben wir uns Zeit gelassen, um wieder fit zu werden, aber die Fortschritte sind hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Ich möchte dem Team meinen Dank aussprechen. Sie haben mich sehr unterstützt und sich sehr bemüht, mir ein gutes Gefühl für das Motorrad zu vermitteln, aber wir mussten einsehen, dass ich nach dem Sturz bislang nicht vollständig genesen bin. Davide ist ein ehemaliger Rennfahrer und weiß, was ich durchmache; er war sehr rücksichtsvoll, das Team war immer geduldig und gab mir Zeit, mich zu erholen.»
«Ich bin sehr traurig, diese Mitteilung zu machen. Zuallererst möchte ich Glenn für seine Professionalität danken. Er ist wirklich ein guter Kerl, ein großartiger Profi und ich glaube fest an seine Fähigkeiten als Fahrer», betonte Giugliano. «Der Sturz war heftig und ereignete sich in einem der schnellsten Abschnitte der Strecke, und der heftige Aufprall hatte auch eine deutliche Gehirnerschütterung zur Folge. Danach begann eine schwierigere Zeit für uns: Anstatt sich zu verbessern, stagnierte unsere Leistung. Wir kamen zu dem gemeinsamen Schluss, dass Glenn mehr Zeit und Ruhe benötigt, um auf sein früheres Niveau zurückzukehren. Daher haben wir uns zum Wohle des Fahrers und des Teams auf die schwierige Entscheidung geeinigt, den laufenden Vertrag zu beenden.»
Van Straalen wird in den kommenden Wochen und Monaten eine Auszeit vom Rennsport nehmen. Bis zum Meeting in Misano Mitte Juni möchte Giugliano einen Ersatzfahrer präsentieren.