MotoGP: Marquez ist für Bagnaia zu viel

Triumph legt vor: Erster Fahrer für 2026 steht fest

Von Kay Hettich
Steve Sargent von Triumph, Tom Booth-Amos und Teamchef Simon Buckmaster (v.l.)

Steve Sargent von Triumph, Tom Booth-Amos und Teamchef Simon Buckmaster (v.l.)

Konstanz ist ein wichtiger Faktor, damit ein Werk, Team und Fahrer um dem Titel kämpfen kann. Kurz vor dem Heimrennen in Donington Park gab Triumph die Verlängerung mit Tom Booth-Amos für die Supersport-WM 2026 bekannt.

Ein Tag vor dem Heim-Event in Donington Park war für PTR Triumph der ideale Zeitpunkt, um die Vertragsverlängerung mit Tom Booth-Amos bekannt zu geben. Der Engländer fährt seit 2024 für den britischen Hersteller und das Supersport-Team von Simon Buckmaster.

Damit hat Triumph als erstes Topteam einen Fahrer für 2026 unter Vertrag genommen.

Die Entwicklung ist erfreulich: Als WM-Zehnter mit einem Podium im ersten Jahr liegt Booth-Amos zu Beginn der zweiten Saisonhälfte mit einem Sieg und fünf Podestplätzen auf dem fünften WM-Rang.

«Ich freue mich sehr, ein weiteres Jahr bei PTR Triumph zu bleiben», betonte Booth-Amos. «Wir haben in diesem Jahr gute Fortschritte gemacht und es liegt nahe, auf den starken Ergebnissen aufzubauen und dies 2026 fortzusetzen. Ich hoffe, das Jahr stark zu beenden und diesen Schwung mit in die nächste Saison zu nehmen.»

Obwohl der 29-Jährige fast 70 Punkte Rückstand auf WM-Leader Stefano Manzi (Yamaha) hat, hat sein Teamchef den diesjährigen Titel noch nicht abgeschrieben.

«Tom fährt eine starke Saison und kämpft um den Titel. Wir freuen uns auf eine großartige zweite Hälfte des Jahres 2025 und darauf, gemeinsam daran zu arbeiten, das Motorrad in jeder Hinsicht zu verbessern, um auch 2026 wieder um den Titel mitkämpfen zu können», nannte Buckmaster die Zielvorgabe. «Es ist eine großartige Nachricht, die Verlängerung des Vertrags mit Tom Booth-Amos für ein drittes Jahr bei unserem PTR-Triumph-Team bekannt zu geben. Dass wir dies bei unserem Heimrennen können, gibt dem gesamten Team Selbstvertrauen und Kontinuität für die Zukunft.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Schleudersitz Teamchef: Nur Toto Wolff ist noch da

Von Mathias Brunner
​Die jüngsten Veränderungen bei Red Bull unterstreichen wieder einmal: Der Platz des Teamchefs ist ein Schleudersitz. In den vergangenen Jahren blieb nur ein Mann fest im Sessel, Toto Wolff bei Mercedes.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 10.07., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 11.07., 00:50, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 11.07., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 11.07., 03:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 11.07., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 11.07., 04:10, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 11.07., 04:35, Motorvision TV
    FastZone
  • Fr. 11.07., 05:05, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 11.07., 05:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 11.07., 07:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1007212012 | 5