Formel 1: Warnung von Ferrari-Insider

Marcel Schrötter: «Karriere hängt am seidenen Faden»

Von Sebastian Fränzschky
Magere vier WM-Punkte sammelte Marcel Schrötter beim Rennwochenende der Supersport-WM in Donington: Nach dem Ausfall im zweiten Lauf am Sonntag wirkte der deutsche Ducati-Pilot ratlos und sorgt sich um seine Zukunft.

Die Reise nach Donington hat sich für Marcel Schrötter nicht gelohnt. Im Laufe des siebten Rennwochenendes der Supersport-WM-Saison 2025 kam Schrötter nicht in Schwung und verlor in der Meisterschaft an Boden.

Bereits die Superpole am Freitagnachmittag lief enttäuschend. Schrötter reihte sich im hart umkämpften Feld mit 0,746 Sekunden Rückstand auf der 15. Position ein und hatte für das erste Rennen am Samstag somit keine gute Ausgangslage.

Am Samstag fuhr Schrötter als Zwölfter ins Ziel und kassierte immerhin vier WM-Punkte. Auch im zweiten Rennen stand Schrötter nur auf der 15. Startposition. Im Gegensatz zum ersten Lauf sollte Schrötter aber leer ausgehen.

Der Sonntag begann bereits ernüchtern: Um für das finale Rennen besser gerüstet zu sein, wollte Schrötter im Warm-up an seinem Gefühl für die Ducati Panigale V2 arbeiten. Doch die Session lief nicht nach Plan, Schrötter musste aufgrund eines Defekts an die Box seiner WRP-Mannschaft zurückkehren.

Im Rennen am Nachmittag ging es für Schrötter zu Beginn eine Position nach vorn, später fiel der langjährige Grand-Prix-Pilot aber bis auf die 15. Position zurück. Vier Runden vor Rennende rollte der 32-Jährige an die Box und musste aufgeben.

«Donington war ein sehr enttäuschendes Wochenende», bilanzierte Schrötter. «Wir verkaufen uns aktuell unter unserem Wert. Ich hoffe auf baldige drastische Veränderungen, denn ein Sonntag, der komplett zum Abhaken war, darf nicht mehr vorkommen.»

In der Fahrerwertung rutschte Schrötter auf Grund des wenig ergiebigen Rennwochenendes in England auf die neunte Position ab. Die Situation mit dem WRP-Team wirkt seit Monaten angespannt. Schrötter schaut besorgt auf seine Zukunft in der Supersport-WM: «In einer Situation wie meiner gerade, hängt die Karriere an einem seidenen Faden.»

Ergebnis Supersport-
WM 2025, Donington Park, Rennen 2:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Can Öncü (TR) Yamaha
2. Tom Booth-Amos (GB) Triumph + 0,816 sec
3. Lucas Mahias (F) Yamaha + 1,834
4. Jaume Masia (E) Ducati + 4,193
5. Roberto Garcia (I) Yamaha + 5,358
6. Philipp Öttl (D) Ducati + 6,700
7. Stefano Manzi (I) Yamaha + 7,443
8. Jeremy Alcoba (E) Kawasaki + 8,257
9. Corentin Perolari * (F) Honda + 8,776
10. Mattia Casadei (I) MV Agusta + 13,037
11. Valentin Debise (F) Ducati + 13,149
12. Oliver Bayliss (AUS) Triumph + 14,264
13. Filippo Farioli (I) MV Agusta + 17,762
14. Aldi Mahendra (RI) Yamaha + 18,895
15. Xavi Cardelus (AND) Ducati + 19,047
16. Simon Jespersen (DK) Ducati + 19,192
17. Bo Bendsneyder (NL) MV Agusta + 19,833
18. Federico Caricasulo (I) Ducati + 20,071
19. Niccolo Antonelli (I) Yamaha + 23,397
20. Kaito Toba (J) Honda + 25,309
21. Ondrej Vostatek (CZ) Ducati + 28,195
22. Luca Ottaviani (I) Honda + 29,301
23. Eugene McManus (GB) Ducati + 38,695
24. Piotr Biesiekirski (PL) MV Agusta + 40,388
25. Raffaele De Rosa * (I) QJ Motor + 42,349
26. Eduardo Montero * (E) Ducati + 42,349
27. Harry Truelove (GB) Ducati + 51,837
28. Ana Carrasco * (E) Honda + 56,193
29. Marcel Schrötter (D) Ducati + > 1 min
- Leonardo Taccini (I) Ducati
- Niki Tuuli * (FIN ) QJ Motor
- Luke Power (AUS) MV Agusta
Ergebnis Supersport-
WM 2025, Donington Park, Rennen 1:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Stefano Manzi (I) Yamaha
2. Tom Booth-Amos (GB) Triumph + 4,261 sec
3. Lucas Mahias (F) Yamaha + 5,784
4. Jaume Masia (E) Ducati + 6,498
5. Can Öncü (TR) Yamaha + 8,176
6. Philipp Öttl (D) Ducati + 10,578
7. Jeremy Alcoba (E) Kawasaki + 12,178
8. Mattia Casadei (I) MV Agusta + 13,224
9. Valentin Debise (F) Ducati + 13,844
10. Aldi Mahendra (RI) Yamaha + 14,427
11. Simon Jespersen (DK) Ducati + 15,158
12. Marcel Schrötter (D) Ducati + 17,573
13. Xavi Cardelus (AND) Ducati + 18,435
14. Leonardo Taccini (I) Ducati + 19,007
15. Niccolo Antonelli (I) Yamaha + 19,264
16. Kaito Toba (J) Honda + 25,598
17. Ondrej Vostatek (CZ) Ducati + 26,613
18. Niki Tuuli * (FIN ) QJ Motor + 30,133
19. Luke Power (AUS) MV Agusta + 33,371
20. Roberto Garcia (I) Yamaha + 38,021
21. Luca Ottaviani (I) Honda + 41,617
22. Eugene McManus (GB) Ducati + 41,917
23. Piotr Biesiekirski (PL) MV Agusta + 45,953
24. Eduardo Montero * (E) Ducati + 47,157
25. Harry Truelove (GB) Ducati + 56,885
26. Ana Carrasco * (E) Honda + 59,694
27. Raffaele De Rosa * (I) QJ Motor + > 1 min
28. Bo Bendsneyder (NL) MV Agusta + > 1 min
29. Corentin Perolari * (F) Honda + 1 Rd. 
- Filippo Farioli (I) MV Agusta  
- Federico Caricasulo (I) Ducati  
- Oliver Bayliss (AUS) Triumph  
Supersport-WM 2025:
Stand nach 14 von 24 Rennen
Pos Fahrer Motorrad Punkte
1. Stefano Manzi (I) Yamaha 244
2. Can Öncü (TR) Yamaha 199
3. Tom Booth-Amos (GB) Triumph 182
4. Jaume Masia (E) Ducati 172
5. Bo Bendsneyder (NL) MV Agusta 156
6. Lucas Mahias (F) Yamaha 150
7. Valentin Debise (F) Ducati 108
8. Jeremy Alcoba (E) Kawasaki 105
9. Marcel Schrötter (D) Ducati 95
10. Philipp Öttl (D) Ducati 88
11. Aldi Mahendra (RI) Yamaha 64
12. Oliver Bayliss (AUS) Triumph 45
13. Corentin Perolari * (F) Honda 45
14. Federico Caricasulo (I) Ducati 44
15. Xavi Cardelus (AND) Ducati 44
16. Leonardo Taccini (I) Ducati 41
17. Filippo Farioli (I) MV Agusta 34
18. Mattia Casadei (I) MV Agusta 28
19. Simon Jespersen (DK) Ducati 26
20. Roberto Garcia (I) Yamaha 21
21. Michael Rinaldi (I) Yamaha 17
22. Ondrej Vostatek (CZ) Ducati 14
23. Niccolo Antonelli (I) Yamaha 12
24. Kaito Toba (J) Honda 10
25. Luke Power (AUS) MV Agusta 9
26. Glenn van Straalen (NL) Ducati 2
27. Harrison Voight (AUS) Ducati 2
28. Yuki Okamoto (J) Yamaha 2
29. Raffaele De Rosa * (I) QJ Motor 1
* WorldSSP Challenge

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Wir schreiben den Titel nicht ab»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf die Rennen von Österreich und England zurück und blickt optimistisch auf den kommenden Belgien-GP.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 14.07., 15:25, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Mo. 14.07., 15:55, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Mo. 14.07., 16:00, Eurosport 2
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • Mo. 14.07., 17:15, Motorvision TV
    UK Rally Show
  • Mo. 14.07., 18:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 14.07., 18:05, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo. 14.07., 19:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Mo. 14.07., 19:00, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo. 14.07., 19:15, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 14.07., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1407054512 | 5