Max Verstappen: So blamierten sich die Vorgänger

Sieger Can Öncü: «Ducati viel schneller als Yamaha»

Von Sebastian Fränzschky
Can Öncü stellte bei der Supersport-WM in Aragon hauchdünn den Sieg im zweiten Lauf sicher. Der Türke fühlt sich durch die Drehzahl-Limitierung der Yamaha R9 benachteiligt, demonstrierte aber erneut einen starken Willen.

Die Winzigkeit von 0,027 Sekunden entschied im zweiten Rennen der Supersport-WM in Aragon über den Sieg. WM-Leader Stefano Manzi bog als Führender auf die Gegengerade, wurde aber von Yamaha-Markenkollege Can Öncü aus dem Windschatten kassiert. Manzi versuchte, Öncü bis zum Zielstrich auszubeschleunigen, scheiterte aber knapp.

Bereits am Samstag war Öncü der bestplatzierte Yamaha-Pilot, musste sich in Lauf 1 aber Ducati-Pilot Valentin Debise geschlagen geben. Warum war Öncü am Sonntag einen Tick stärker? «Wir haben die Abstimmung leicht verändert, es waren aber keine verrückten Anpassung, nur kleine Feinheiten. Es gab am Samstag kein konkretes Problem. Ich stieß einfach an mein Limit», erklärte der Türke beim Treffen mit SPEEDWEEK.com in Aragon.

«Am Sonntag war es ein bisschen besser», stellte Öncü fest und grübelte, warum die Haftung für alle Fahrer niedriger war: «Ich hatte im ersten Rennen aber mehr Grip in den ersten Runden. Auch Debise hatte am Samstag mehr Haftung. Im zweiten Rennen hatten wir alle stärker damit zu kämpfen.»

Die Reduzierung der Motordrehzahl war die große Meldung vor dem Wochenende. Die Serienverantwortlichen reduzierten die Drehzahl der Yamaha R9 von 11.800 auf 11.000 U/min. Wir haben Öncü auf diesen doch sehr drastischen Einschnitt angesprochen.

«Natürlich habe ich Unterschiede festgestellt. Normalerweise fahren wir an der Spitze davon. Wir waren immer noch vorn, aber es ging eng zu. Auf den Geraden sind keine Überholmanöver möglich. Doch das ist unwichtig, wir holten dennoch zwei Podestplätze, was uns riesig freut», versuchte sich Öncü nicht runterziehen zu lassen, fügte aber hinzu: «Die Ducati ist im Moment viel schneller als unser Motorrad.»

Die Topspeed-Messung im Rennen bestätigt diesen Eindruck allerdings nicht. Stefano Manzi erreichte mit seiner Yamaha R9 einen Topspeed von 274,1 km/h. Valentin Debise, der bestplatzierte Ducati-Pilot, war lediglich 0,7 km/h schneller. Überraschend: Den höchsten Topspeed erreichte QJMotor-Pilot Niki Tuuli mit 280,5 km/h.

Vor dem WM-Doppelfinale in Estoril und Jerez liegt Öncü 60 Punkte hinter Manzi. Mit welcher Einstellung reist Öncü nach Portugal? «Ich will aufs Podium fahren und versuchen, zu gewinnen. Ich will versuchen, keine Fehler zu machen. Es soll darum gehen, diese Rennen zu genießen», nannte er seine Herangehensweise.

Ergebnis Supersport- WM 2025, Aragon, Rennen 2:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Can Öncü (TR) Yamaha
2. Stefano Manzi (I) Yamaha + 0,027 sec
3. Valentin Debise (F) Ducati + 0,146
4. Philipp Öttl (D) Ducati + 0,499
5. Jaume Masia (E) Ducati + 2,846
6. Xavi Cardelus (AND) Ducati + 3,731
7. Tom Booth-Amos (GB) Triumph + 4,533
8. Filippo Farioli (I) MV Agusta + 4,769
9. Alberto Surra (I) Yamaha + 5,105
10. Federico Caricasulo (I) Ducati + 12,420
11. Corentin Perolari * (F) Honda + 12,684
12. Niki Tuuli * (FIN ) QJ Motor + 12,958
13. Oliver Bayliss (AUS) Triumph + 13,120
14. Marcel Schrötter (D) Ducati + 13,416
15. Raffaele De Rosa * (I) QJ Motor + 13,527
16. Simon Jespersen (DK) Ducati + 15,343
17. Ondrej Vostatek (CZ) Ducati + 15,790
18. Niccolo Antonelli (I) Yamaha + 18,316
19. Bo Bendsneyder (NL) MV Agusta + 25,403
20. Lucas Mahias (F) Yamaha + 35,589
21. Bryan D'Onofrio (I) Ducati + 36,931
22. Syarifuddin Azman (MAL) Honda + 37,154
23. Roberto Garcia (I) Yamaha + 37,228
24. Andrea Giombini (I) Ducati + 37,351
25. Loic Arbel (F) MV Agusta + 43,120
26. Yuki Okamoto (J) Yamaha + 45,879
27. Ana Carrasco * (E) Honda + 50,100
28. Muhammad Norrodin (MAL) Honda + > 1 min
- Mattia Casadei (I) MV Agusta
- Kadir Erbay (TR) Ducati
- Jeremy Alcoba (E) Kawasaki
- Kaito Toba (J) Honda
Ergebnis Supersport- WM 2025, Aragon, Rennen 1:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Valentin Debise (F) Ducati
2. Can Öncü (TR) Yamaha + 0,197 sec
3. Stefano Manzi (I) Yamaha + 3,236
4. Philipp Öttl (D) Ducati + 5,842
5. Filippo Farioli (I) MV Agusta + 8,685
6. Jaume Masia (E) Ducati + 10,503
7. Xavi Cardelus (AND) Ducati + 10,537
8. Lucas Mahias (F) Yamaha + 10,901
9. Alberto Surra (I) Yamaha + 12,493
10. Jeremy Alcoba (E) Kawasaki + 12,621
11. Mattia Casadei (I) MV Agusta + 13,168
12. Roberto Garcia (I) Yamaha + 13,578
13. Federico Caricasulo (I) Ducati + 14,525
14. Marcel Schrötter (D) Ducati + 15,932
15. Simon Jespersen (DK) Ducati + 16,321
16. Tom Booth-Amos (GB) Triumph + 16,600
17. Ondrej Vostatek (CZ) Ducati + 16,998
18. Kadir Erbay (TR) Ducati + 17,248
19. Raffaele De Rosa * (I) QJ Motor + 17,315
20. Corentin Perolari * (F) Honda + 17,664
21. Niccolo Antonelli (I) Yamaha + 19,002
22. Kaito Toba (J) Honda + 27,851
23. Oliver Bayliss (AUS) Triumph + 35,608
24. Bryan D'Onofrio (I) Ducati + 42,550
25. Yuki Okamoto (J) Yamaha + 42,849
26. Syarifuddin Azman (MAL) Honda + 43,078
27. Andrea Giombini (I) Ducati + 44,202
28. Ana Carrasco * (E) Honda + 57,330
29. Niki Tuuli * (FIN ) QJ Motor + > 1 min
30. Muhammad Norrodin (MAL) Honda + > 1 min
- Loic Arbel (F) MV Agusta
- Bo Bendsneyder (NL) MV Agusta
Supersport-WM 2025: Stand nach 20 von 24 Rennen
Pos Fahrer Motorrad Punkte
1. Stefano Manzi (I) Yamaha 380
2. Can Öncü (TR) Yamaha 320
3. Tom Booth-Amos (GB) Triumph 223
4. Jaume Masia (E) Ducati 219
5. Bo Bendsneyder (NL) MV Agusta 178
6. Lucas Mahias (F) Yamaha 174
7. Valentin Debise (F) Ducati 160
8. Philipp Öttl (D) Ducati 136
9. Jeremy Alcoba (E) Kawasaki 134
10. Marcel Schrötter (D) Ducati 112
11. Filippo Farioli (I) MV Agusta 84
12. Xavi Cardelus (AND) Ducati 83
13. Oliver Bayliss (AUS) Triumph 79
14. Aldi Mahendra (RI) Yamaha 73
15. Corentin Perolari * (F) Honda 73
16. Simon Jespersen (DK) Ducati 67
17. Federico Caricasulo (I) Ducati 57
18. Roberto Garcia (I) Yamaha 47
19. Leonardo Taccini (I) Ducati 41
20. Mattia Casadei (I) MV Agusta 40
21. Alberto Surra (I) Yamaha 30
22. Ondrej Vostatek (CZ) Ducati 20
23. Michael Rinaldi (I) Yamaha 17
24. Niccolo Antonelli (I) Yamaha 13
25. Kaito Toba (J) Honda 12
26. Luke Power (AUS) MV Agusta 9
27. Niki Tuuli * (FIN ) QJ Motor 8
* WorldSSP Challenge

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 29.09., 14:10, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 29.09., 14:30, WDR Fernsehen
    Plötzlich Onkel
  • Mo. 29.09., 15:10, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 29.09., 16:45, Motorvision TV
    Rallye: Africa Eco Race
  • Mo. 29.09., 17:15, Motorvision TV
    Rallye: Britische Meisterschaft
  • Mo. 29.09., 18:10, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Mo. 29.09., 18:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 29.09., 18:40, Motorvision TV
    TER Series
  • Mo. 29.09., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 29.09., 19:30, Motorvision TV
    Rallye
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2909054513 | 9