Ken Roczen (Suzuki) gewinnt WM-Auftakt überlegen
Ken Roczen gewann den Auftakt der Supercross-WM in Buenos Aires überlegen
Ken Roczen (Pipes Motorsport Suzuki) dominierte den Auftakt der FIM Supercross-WM auf dem offenen Oscar & Juan Galvez Racetrack in Buenos Aires. Bereits im Qualifying brannte der Deutsche mit einer Rundenzeit von 53,252 Sekunden die absolute Bestzeit in den Boden und gewann danach auch die Superpole. Damit startete Ken von der Pole Position und lieferte in allen 3 Rennen überzeugende Leistungen ab. Im zweiten Lauf musste er sich zunächst gegen den gut gestarteten Justin Cooper (Yamaha) durchsetzen, der mit einem 5-2-2-Ergebnis Zweiter der Tageswertung wurde.
«Auf dieser Strecke konnte man sehr leicht Fehler machen», erklärte Sieger Roczen nach dem Rennen. «Es war ein schmaler Grad und es gab auf der Strecke nur eine Ideallinie. Ich bin aber mit den Bedingungen insgesamt gut und ohne große Fehler zurechtgekommen.»
Mit Spannung wurde der erste Einsatz von US-Superstar Haiden Deegan (Yamaha) in der 450er Klasse erwartet. Zu dem groß angekündigten Duell zwischen ihm und Ken Roczen kam es allerdings nicht. Schon im Qualifying blieb er auf Rang 7 mit 1,2 Sekunden Rückstand zu Spitzenreiter Ken Roczen hinter den Erwartungen zurück und bei der 'Superpole' war er nicht einmal dabei. Sein Hauptproblem waren seine Starts: Im ersten Rennen musste er sich aus dem Mittelfeld heraus bis auf Platz 4 nach vorne kämpfen. Im zweiten Vorlauf haderte er mit einem Kupplungsdefekt und wurde Sechster. Im Main Event gelang ihm schließlich ein besserer Start. 'Dangerboy' beendete dieses Rennen auf Platz 3 und wurde mit einem 4-6-3-Ergebnis Dritter der Grand-Prix-Wertung.
«Ich habe schon als Kind davon geträumt, eines Tages gegen Ken zu fahren», erklärte Deegan nach dem Rennen. «Ich habe Fotos von ihm in meinem Zimmer und hatte sein Trikot an meiner Wand hängen. Allein mit diesen Jungs in einem Rennen zu starten, ist eine große Sache für mich, mein Team und meine Familie. Ich werde diese Erfahrungen jetzt mitnehmen und versuchen, so viel wie möglich daraus zu lernen.»
Roczens neuer Teamkollege Jason Anderson beendete das Rennen mit einem 7-3-4-Ergebnis auf Platz 5. Jordi Tixier (Yamaha) stürzte im Main Event und kam über Rang 15 nicht hinaus. Greg Aranda (Yamaha) schaffte es mit einem 9-13-9-Ergebnis noch in die Top-10.
Der zweite Lauf der Supercross-WM findet in der kommenden Woche (15. November) im kanadischen Vancouver statt, wo Ken Roczen auf KTM-Neuzugang Eli Tomac treffen wird.
Ergebnis SX1 Buenos Aires:
1. Ken Roczen (D), Suzuki, 1-1-1
2. Justin Cooper (USA), Yamaha, 5-2-2
3. Haiden Deegan (USA), Yamaha, 4-6-3
4. Christian Craig (USA), Honda, 2-6-5
5. Jason Anderson (USA), Suzuki, 7-3-4
6. Joey Savatgy (USA), Honda, 3-4-8
7. Devin Simonson (USA), Yamaha, 15-7
8. Ryan Breece (USA), Honda, 11-11-7
9. Matt Moss (AUS), Kawasaki, 8-9-12
10. Greg Aranda (F), Yamaha, 9-13-9
11. Justin Hill (USA), Kawasaki, 12-8-11
…
15. Jordi Tixier (F), Yamaha, 14-12-13
WM Stand nach Runde 1:
1. Ken Roczen (D), Suzuki, 45
2. Justin Cooper (USA), Yamaha, 37 (-8)
3. Haiden Deegan (USA), Yamaha, 32, (-13)
4. Christian Craig (USA), Honda, 31, (-14)
5. Jason Anderson (USA), Suzuki, 30, (-15)
6. Joey Savatgy (USA), Honda, 26, (-19)
7. Devin Simonson (USA), Yamaha, 19, (-26)
8. Ryan Breece (USA), Honda, 14, (-31)
9. Matt Moss (AUS), Kawasaki, 14, (-31)
10. Greg Aranda (F), Yamaha, 14, (-31)
11. Justin Hill (USA), Kawasaki, 13, (-32)
…
15. Jordi Tixier (F), Yamaha, 8, (-37)








