MotoGP-Vertrag für Toprak zeigt Wirkung

WM Rivesaltes: Thomas Chareyre überlegen auf Pole

Von Markus Niegtsch
Thomas Chareyre dominiert in Rivesaltes nach Belieben

Thomas Chareyre dominiert in Rivesaltes nach Belieben

Beim Auftakt zur Supermoto-WM in Rivesaltes dominierte Vizeweltmeister Thomas Chareyre alle Trainings. Ivan Lazzarini konnte sich auf Metzeler-Reifen überraschend auf Platz 2 in die Michelin-Phalanx schieben.

Die französischen Fahrer hatten einen kleinen Heimvorteil, da nur eine Woche zuvor an selber Stelle der Auftakt zur Französischen Meisterschaft stattfand. Den Sieg sicherte sich damals Thomas Chareyre vor seinem Bruder Adrian. Und genauso machte der Weltmeister von 2010 und 2012 weiter. Er dominierte die Sessions am Samstag teilweise mit einem Vorsprung von einer halben Sekunde und sicherte sich auch die Pole-Position. «Ich habe hier im Winter viel trainiert. Das ist meine Strecke. Ich habe letzte Woche hier gewonnen und will auch am Sonntag die beiden Rennen gewinnen», machte der Franzose eine klare Ansage an die Konkurrenz.

Die lauert in Form seines Bruders Adrien Chareyre sowie des letztjährigen Weltmeisters Mauno Hermunen und Ivan Lazzarini. Lazzarini konnte sich in der letzten Runde der Superpole an Adrian Chareyre vorbei auf den zweiten Startplatz schieben. «Wenn ich ganz ehrlich bin, bin ich vom zweiten Startplatz selbst überrascht. Ich habe damit gerechnet, um Platz 4 zu kämpfen. Das war auch die Position, wo ich in den freien Trainings beziehungsweise im Qualifying lag. Die Jungs hatten hier letzte Woche schon ein Rennen und sind gleich in die Vollen gegangen. Ich habe erwartet, in der Superpole mit Bidart um den vierten Platz zu kämpfen und so nah wie möglich an Adrian und Hermunen dranzubleiben», steckte Lazzarini seine Erwartungen vor der Superpole ab.

«In der Superpole habe ich mich dann gut gefühlt. Ich habe einen neuen Reifen montiert und dann richtig gepusht und 100 Prozent gegeben. Schließlich ist es die Superpole. Ich hatte eine tiefe 1:30 min erwartet. Als ich dann auf dem Pitboard 1:29,6 gesehen habe, dachte ich nur: ‹Wow! Das war verdammt schnell!› Ich weiß, dass es am Sonntag im Rennen wieder anders aussehen kann. Ich rechne damit, etwas langsamer zu sein als die drei anderen. Aber im Rennen kann alles passieren oder die Witterungsbedingungen können sich ändern. Vielleicht regnet es? Das Podium ist mein Ziel, auch wenn es schwierig wird. Die anderen haben ein schnelleres Bike und das ist eine schnelle Strecke. Ich werde permanent am Limit sein müssen, um mithalten zu können», gibt sich Lazzarini zurückhaltend.

Weltmeister Hermunen steht als Dritter ebenfalls in der ersten Reihe. «Wir haben in den letzten Monaten zu wenig getestet», gibt Teamchef Petr Vorlicek nach dem Wechsel von Dunlop auf Michelin zu. «Wir haben ein super Motorrad und gute Reifen, aber noch zu wenig Erfahrung, wie wir abstimmen müssen und die beiden Dinge zusammenbringen.»

Die Ergebnisse finden Sie HIER.

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 09.07., 21:00, Eurosport
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • Mi. 09.07., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 10.07., 00:20, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 10.07., 01:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Do. 10.07., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 10.07., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 10.07., 03:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 10.07., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 10.07., 03:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 10.07., 04:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0907212031 | 5