MotoGP: Ducati-Versagen im Australien-Sprint

KTM-Hoffnung Lennox Lehmann: So besonders war Aragón

Von Kay Hettich
Eine KTM vor lauter japanischen Motorrädern

Eine KTM vor lauter japanischen Motorrädern

Die Leistung von Lennox Lehmann beim Saisonauftakt der Supersport-WM 300 in Aragón hat international für Aufmerksamkeit gesorgt. Der Teenager aus Dresden hat gezeigt, dass die KTM den japanischen Bikes ebenbürtig ist.

Lennox Lehmann hatte für die Rennen der Supersport-WM 300 in Aragón niemand auf dem Zettel stehen. Der 16-Jährige war zwar Fünfter am Freitag, doch in der Superpole ging der KTM-Pilot als 25. förmlich unter. Als der Dresdner im ersten Rennen schon in der zweiten Runde auf der Position 9 lag, war das bereits beeindruckend. Dass es am Ende Platz 3 auf dem Podium wurde, war unglaublich.

Im zweiten Lauf rückte Lehmann auf Startplatz 24 nach vorne und wurde von den Kommentatoren im offiziellen Streaming mindestens so häufig genannt, wie die Piloten an der Spitze. Dieses Mal dauerte es aber bis Runde 8 (von 12), bis er in die Top-10 vordringen konnte. Die letzte Runde war surreal: Von Platz 11 verbesserte sich Lehmann geschickt erneut bis auf Platz 3 auf dem Podium. Dass er dabei von Stürzen profitierte, schmälert seine Leistung nicht.

Erstaunlich: Lehmann fährt im sächsischen Team Freudenberg die einzige KTM im diesjährigen Starterfeld der Supersport-WM 300. Die RC390R verfügt über einen Einzylindermotor, die Konkurrenz von Kawasaki und Yamaha über ein Zweizylinder-Triebwerk.

Die Podestplätze des Deutschen sind in mehrerer Hinsicht bemerkenswert und besonders. Mit 16 Jahren, vier Monaten und zwölf Tagen ist er der drittjüngste Fahrer, der ein Podium in dieser Nachwuchsserie erreichen konnte. Und er ist der erste Fahrer, der zwei Podestplätze an einem Rennwochenende von einer Startposition außerhalb der Top-20 erzielte. Von noch weiter hinten als der KTM-Pilot holte nur der Niederländer Scott Deroue in Barcelona 2020 einen Podestplatz (von Startplatz 29 auf Platz 2).

Nicht zuletzt brachte Lehmann auch KTM wieder auf die motorsportliche Landkarte der Supersport-WM 300. Zuvor wurden nur in Assen 2018 mit der RC390R zwei Podestplätze an einem Wochenende eingefahren. Alle bisherigen Top-3-Ergebnisse wurden von Startplätzen in den Top-8 eingefahren. Nur Lehmann ist mehr als ein Podestplatz mit KTM gelungen.

Alle KTM-Podestplätze in der Supersport-WM 300
Meeting Fahrer Startplatz Zielankunft
2018-Motorland Koen Meuffels 5 1
2018-Assen G.van Straalen 4 2
2018-Assen Luca Grünwald 6 1
2019-Assen Jan-Ole Jähnig 8 3
2021-Most/1 Victor Steeman 1 1
2022-Motorland/1 Lennox Lehmann 25 3
2022-Motorland/2 Lennox Lehmann 24 3

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 18.10., 08:05, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Sa. 18.10., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 18.10., 10:40, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Australien
  • Sa. 18.10., 10:40, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Sa. 18.10., 11:15, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Sa. 18.10., 11:55, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Australien
  • Sa. 18.10., 12:05, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 18.10., 12:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM MX of Nations
  • Sa. 18.10., 13:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM MX of Nations
  • Sa. 18.10., 13:05, ServusTV
    Superbike: Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1810054512 | 5