MotoGP: Rückkehr von Alex Marquez ungewiss

Minneapolis: Trostpreis für Eli Tomac (Kawasaki)

Von Thoralf Abgarjan
Eli Tomac gewann in Minneapolis die Triple Crown Championship 2018

Eli Tomac gewann in Minneapolis die Triple Crown Championship 2018

Mit einem 1-4-3-Ergebnis gewann Eli Tomac (Kawasaki) das dritte 'triple crown' Event des Jahres in Minneapolis vor Jason Anderson (Husqvarna) und Marvin Musquin (KTM). Anderson ist weiter auf WM-Kurs.

Der 14. Lauf zur Supercross-WM in Minneapolis lieferte 3 Sieger in 3 Rennen. Nach dem Schlammrennen der letzten Woche in Seattle waren Fahrer und Zuschauer diesmal vom Hallendach des US-Bank-Stadions vor den heftigen Winden mit Schneeschauern geschützt, die über Minnesota bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt wüteten. Auf dem Weg vom Fahrerlager zur Strecke waren bereits mehrere Fahrer in Schnee und Eis gestürzt, unter ihnen Weston Peick und Kyle Peters.

Musquin: Start mit Problemen
Nach dem ersten Finale setzte sich Eli Tomac vor WM-Leader Jason Anderson (Husqvarna) an die Spitze. Musquin suchte im ersten Rennen seinen Rhythmus und wurde bis auf Rang 7 durchgereicht.

Im zweiten Lauf war der Franzose plötzlich wie ausgewechselt und gewann nach dramatischen Zweikämpfen am Ende vor Justin Brayton (Honda) und Weston Peick (Suzuki). Jason Anderson kämpfte mit Brayton um die Führungsposition, doch er flog mit einem 'highsider' ab und musste sich mit Rang 6 begnügen.

Im dritten Lauf bewies Jason Anderson, weshalb er der dominierende Fahrer dieser Supercross-Weltmeisterschaft ist. Eli Tomac gewann zwar die Gesamtwertung des 'triple crown'-Events, doch in der WM konnte sich Anderson weiter absetzen, denn sein direkter Verfolger, Marvin Musquin (KTM) landete mit den Rängen 7, 1 und 2 nur auf Gesamtrang 3.

Anderson weiter auf Kurs
Anderson führt bei nur noch 3 verbleibenden Rennen die WM mit 39 Punkten Vorsprung vor Musquin an. Eli Tomac hat sich auf WM-Rang 3 konsolidiert.

Comeback von Barcia
Justin Barcia (Yamaha) bestritt in Minneapolis sein erstes Rennen nach seiner Handverletzung und lieferte mit einem 4-2-5-Resultat ein solides Ergebnis ab.

Trostpreis für Tomac
Eli Tomac war in 2 der 3 'triple crown' - Events der Saison 2018 siegreich. Er hat damit die 'Triple Crown Championship' gewonnen. Nach dem Auf und ab dieser Saison ist das für den vor der Saison als Top-Favorit gehandelten Kawasaki-Werksfahrer aber wohl mehr ein Trostpreis.

Cooper Webb verletzt
Yamaha-Pilot Cooper Webb stürzte bereits im ersten Finalrennen und musste am Streckenrand von der Medical Crew versorgt werden. Webb trat zu den weiteren Rennen nicht erneut an.

Broc Tickle wegen Dopings gesperrt
Nach einem positiven Dopingtest, der bereits am 10. Februar 2018 in San Diego erfolgte, wurde KTM-Werksfahrer Broc Tickle bis auf Weiteres von der FIM gesperrt. In seiner Probe wurde Methylhexanamin gefunden, das leistungsfördernde Wirkungen hat. Die FIM berief sich bei ihrer Entscheidung auf den Artikel 7.9.3.2 des Anti-Doping-Codes. Nun soll die B-Probe von Tickle untersucht werden.

Ergebnis 450SX-SX-WM in Minneapolis:
1. Eli Tomac (USA), Kawasaki, 1-4-3
2. Jason Anderson (USA), Husqvarna, 2-6-1
3. Marvin Musquin (FRA), KTM, 7-1-2
4. Justin Brayton (USA), Honda, 4-2-5
5. Justin Barcia (USA), Yamaha, 3-7-4
6. Weston Peick (USA), Suzuki, 5-3-11
7. Tyler Bowers (USA), Kawasaki, 8-8-6
8. Blake Baggett (USA), KTM, 6-5-12
9. Christian Craig (USA), Honda, 14-10-7
10. Dean Wilson (GBR), Husqvarna, 9-9-13
...
13. Chad Reed (AUS), Husqvarna, 12-13-9
14. Malcolm Stewart (USA), Suzuki, 15-12-15
16. Cedric Soubeyras (FRA), Suzuki, 16-16-14
22. (DNF/DNS) Cooper Webb (USA), Yamaha, 22-22-22

WM-Stand nach 14 von 17 Läufen:
1. Jason Anderson, 311
2. Marvin Musquin, 272 (-39)
3. Eli Tomac, 246, (-65)
4. Justin Brayton, 232 (-79)
5. Blake Baggett, 224 (-87)
6. Weston Peick, 202 (-109)
7. Broc Tickle, 181 (-130)
8. Cooper Webb, 180 (-131)
9. Dean Wilson, 165 (-146)
10. Malcolm Stewart, 134 (-177)


Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 01.07., 12:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Di. 01.07., 12:35, Spiegel TV Wissen
    Miniatur Wunderland XXL
  • Di. 01.07., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 01.07., 14:00, DF1
    Zeitlos
  • Di. 01.07., 15:30, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Di. 01.07., 16:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Di. 01.07., 16:25, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 01.07., 16:45, BR-alpha
    Der Süden der Toskana: Von San Gimignano zur Maremma
  • Di. 01.07., 17:15, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Di. 01.07., 18:10, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
» zum TV-Programm
6.94 25061324 C0107054515 | 6