MotoGP: Yamaha reagiert auf Quartararo-Kritik

USA: Die Supercross-WM ist vorläufig beendet

Von Thoralf Abgarjan
Das Bike von Ken Roczen bleibt wegen des Coronavirus vorerst in der Garage

Das Bike von Ken Roczen bleibt wegen des Coronavirus vorerst in der Garage

In den USA wurde heute der nationale Notstand ausgerufen. Die Supercross-WM wird nach dem heutigen Stand bis mindestens zum 25. April unterbrochen. Die beiden letzten Rennen in Las Vegas und Salt Lake City sind ungewiss.

Der Gouverneur von Indiana, Eric Holcomb, verfügte am Donnerstag, dem 12.3. ein Verbot von Menschenansammlungen von mehr als 250 Personen im Kampf gegen die vom Coronavirus verursachte Lungenkrankheit Covid-19 zum Schutz der von ihr am stärksten gefährdeten Bevölkerungsgruppen. Der 11. Lauf zur Supercross-WM in Indianapolis wurde daraufhin abgesagt.

Der Promoter der AMA Supercross WM, Feld Entertainment, erklärte heute (Freitag, 13.3.): «Aufgrund der zunehmenden Verbreitung von COVID-19 und der zunehmenden Beschränkungen für Inlands- und Auslandsreisen sowie gemäß der Anweisungen der nationalen und lokalen Regierungen, die große Gruppentreffen verbieten, wurde die Saison 2020 der FIM-Weltmeisterschaft für unbestimmte Zeit unterbrochen.»

Die folgenden Supercross-Events wurden bereits abgesagt:
14. März: Indianapolis
21. März: Detroit
28. März: Seattle
4. April: Denver
18. April: Foxborough

Im 'regulären' Kalender der Supercross-WM gäbe es danach nur noch die Veranstaltungen in Las Vegas (25. April) und das geplante Finale in Salt Lake City am 2. Mai. Diese beiden Veranstaltungen wurden derzeit noch nicht abgesagt.

Feld Entertainment erklärte weiter: «Die Gesundheit und Sicherheit aller Teilnehmer an unseren Veranstaltungen hat für uns oberste Priorität. Wir werden die Situation weiterhin beobachten. Wir schätzen Sie als Fan und danken für Ihre Geduld.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 21.11., 23:35, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 22.11., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 22.11., 01:15, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • Sa. 22.11., 03:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Sa. 22.11., 03:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 22.11., 04:00, RTL
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Sa. 22.11., 04:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Sa. 22.11., 04:30, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Sa. 22.11., 04:45, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Sa. 22.11., 04:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2111212013 | 5