Noah Dettwiler: Endlich gute Neuigkeiten

Corona-Krise in den USA: Wie geht es weiter?

Von Thoralf Abgarjan
Ken Roczen hat endlich einmal Zeit, sich um seinen Rasen zu kümmern

Ken Roczen hat endlich einmal Zeit, sich um seinen Rasen zu kümmern

Die beiden letzten Termine der Supercross-WM in Las Vegas und Salt Lake City wurden nun auch abgesagt, aber die beiden entscheidenden Rennen sollen noch ausgefahren werden. Wann und wo ist ungewiss.

Die Zahlen der Corona-Infizierten schnellt auch in den USA explosionsartig nach oben. Nachdem bereits die Supercross-WM-Termine in Indianapolis, Detroit, Seattle, Denver und Foxborough abgesagt wurden, standen zuletzt nur noch die Rennen in Las Vegas (25. April) und Salt Lake City (2. Mai) im Kalender. Serienvermarkter 'Feld Entertainment' entließ letzte Woche bereits 900 Mitarbeiter.

Es war sonnenklar, dass die WM nicht zu Ende geführt werden konnte. Heute kam die Nachricht, dass auch diese beiden letzten Termine in Vegas und Salt Lake City abgesagt sind. Die gute Nachricht: Diese letzten beiden Rennen, welche über den WM-Titel entscheiden werden, sollen auf jeden Fall zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden. Das ist für Ken Roczen (Honda), der mit nur 3 Punkten Rückstand zu Leader Eli Tomac (Kawasaki) intakte Titelchancen hat, eine gute Nachricht.

Die US Nationals wurden auch schon verlegt. Sie beginnen nach derzeitigem Stand am 13. Juni in Florida und enden am 5. September in Kalifornien. Möglicherweise werden die beiden letzten Rennen der Supercross-WM dann nachgeholt.

Allerdings ist auch das im Moment reine Spekulation. In der gegenwärtigen Situation trifft es das Wort Bertold Brechts auf den Punkt: «Vorhang zu und alle Fragen offen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 29.10., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 29.10., 21:55, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Do. 30.10., 00:00, Eurosport
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Do. 30.10., 01:40, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Do. 30.10., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 30.10., 03:25, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 30.10., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 30.10., 03:50, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 30.10., 04:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 30.10., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2910212013 | 5