Formel 1: Fremdschämen in den USA

TT-Sieger James Hillier muss sich neues Team suchen

Von Helmut Ohner
Der Brite James Hillier beschreitet neue Wege

Der Brite James Hillier beschreitet neue Wege

Nach über zehn Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit – inklusive Siege bei der Tourist Trophy und dem North West 200 – trennen sich die Wege von James Hillier und dem Team Bournemouth Kawasaki.

Am Wochenende kam vom Team Bournemouth Kawasaki die offizielle Bestätigung, was sich hinter den Kulissen längst angekündigt hatte. Nach über zehn jähriger Zusammenarbeit, in der man dieses Jahr beim North West 200 den ersten Sieg feiern durfte und neben dem Triumph bei der Lightweight-TT 2013 auch noch 14 Podiumsplätze auf der Isle of Man vorweisen kann, gehen James Hillier und die britische Mannschaft 2020 getrennte Wege.

«Es ist nach einer für uns alle tolle Zeit für James offenbar an der Zeit, neue Wege zu bestreiten», hieß es in einem Tweet. «Ein großes Dankeschön an ihn und seine Familie. Wir wünschen ihm viel Glück für seine sportliche Zukunft. Er wird immer ein großer Teil unserer Geschichte bleiben.»

Bei einem Interview bei «Motorcycle live» ließ der Brite anklingen, dass er auf der Suche nach einer neuen Herausforderung sei. «Es läuft nichts falsch im Team und ich bin auch der Überzeugung, dass alles weiter bestens laufen würde, aber es gibt einen Teil von mir, der etwas anderes ausprobieren möchte. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt. Ich möchte mir am Ende meiner Laufbahn nicht eingestehen müssen, es nicht wenigstens versucht zu haben.»

«Im Moment gibt es mehr gute Fahrer als Plätze in guten Teams», ist sich der 34-jährige Brite seiner schwierigen Lage bewusst, sind doch bei Honda Racing, Padgetts Motorcycles, Smith Racing und Silicone Engineering bereits die Fahrerverträge unter Dach und Fach. «Vor allem für die Rennen zur Tourist Trophy auf der Isle of Man muss man die richtige Wahl getroffen haben. Da braucht es das absolute Vertrauen in das Motorrad.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 17.10., 22:10, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 17.10., 22:35, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 17.10., 22:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 17.10., 23:00, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 17.10., 23:10, Das Erste
    Sportschau
  • Fr. 17.10., 23:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis der USA
  • Fr. 17.10., 23:25, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis der USA
  • Fr. 17.10., 23:25, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 18.10., 00:10, ServusTV
    There Can Be Only One
  • Sa. 18.10., 00:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1710212013 | 4