Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

TT Zero: Saroléa mit Dean Harrison und Lee Johnston

Von Helmut Ohner
Kann Lee Johnston für den ersten TT-Sieg von Saroléa sorgen?

Kann Lee Johnston für den ersten TT-Sieg von Saroléa sorgen?

Die belgische Motorradmarke Saroléa präsentierte ihre Fahrer für die diesjährige TT Zero. Der Brite Dean Harrison und der Nordire Lee Johnston sollen für die erste Top-3-Platzierung sorgen.

Von 1903 bis 1960 produzierte Firma Saroléa erfolgreich Motorräder. Vor allem in den 1930er-Jahren waren die Maschinen bei Rennfahrern beliebt. Der Österreicher Franz Faltner kam 1937 bei der Junior-TT, die von den Norton-Werksfahrern Jimmy Guthrie, Freddie Frith und John «Crasher» White dominiert wurde, immerhin auf den 23. Platz. Es blieb die einzige Zielankunft für die belgische Motorradmarke aus Herstal.

2014 wagte sich Saroléa mit einem elektrisch betriebenen Motorrad wieder auf die Insel Man. Mit dem Briten Robert Wilson im Sattel der SP7 verpasste man als Vierter nur um 0,37 Sekunden eine Podiumsplatzierung. Im Vorjahr erreichte Wilson im über eine Runde auf dem berüchtigten Mountain-Kurs führenden SES TT Zero den fünften Rang.

Für das diesjährige Rennen konnten mit dem Briten Dean Harrison und dem Nordiren Lee Johnston zwei Sieganwärter verpflichtet werden, die am 8. Juni den Traum vom TT-Podium für den belgischen Elektromotorradhersteller in die Tat umsetzen sollen.

Beide Fahrer zählen zu den größten Nachwuchshoffnungen in der Straßenrennsportszene. Harrison gelang 2014 mit seinem Sieg im Rennen der Lightweight-TT der große Durchbruch und in der Superstock-Klasse wurde er nur vom elffachen TT-Sieger Michael Dunlop besiegt. Johnston schaffte im Vorjahr bei der Tourist Trophy seine ersten Top-3-Resultate. Sowohl im Superstock-Rennen, als auch bei der TT Zero belegte er den dritten Rang.

«Für mich wird es die Premiere auf einem Elektromotorrad sein. Die Maschine ist auf dem höchsten Stand der Technik und ich kann es schon nicht mehr erwarten, endlich mit ihr auf dem Mountain-Kurs zu fahren», zeigt sich Harrison ungeduldig.

«Im Vorjahr habe ich Victory Racing bei der TT Zero ihren ersten Top-3-Platz beschert. Eine ähnliche gute Platzierung sollte dieses Jahr mit der SP7 auch möglich sein, auch wenn das Teilnehmerfeld immer stärker wird», ist sich Johnston sicher.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 30.04., 23:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 01.05., 01:40, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 10