Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Ulster GP: Vier Siege und Rekord für Ian Hutchinson

Von Helmut Ohner
Ian Hutchinson (Tyco BMW) ließ in diesem Jahr beim Ulster Grand Prix den einheimischen Fahrern keine Chance und sicherte sich vier Siege. Mit 3.18,704 (Schnitt) 215,795 km/h gelang ihm auch ein neuer Rundenrekord.

Ian Hutchinson staubte beim diesjährigen Ulster Grand Prix mächtig ab. Der Brite, der 2010 mit fünf Siegen bei der Tourist Trophy für Aufsehen sorgte und mittlerweile ex aequo mit Rennsportlegende Mike Hailwood bei 14 TT-Siegen hält, gewann gleich vier Siege. Im zweiten Superbike-Rennen schraubte der Brite, der am Renntag seinen 37. Geburtstag feierte, den Rundenschnitt auf unfassbare 215,795 km/h.

Der Sieg im ersten Supersport-Rennen ging an den 46-jährigen Neuseeländer Bruce Anstey, der damit auf der ultraschnellen Strecke nördlich von Belfast, bereits vierzehn Mal gewinnen konnte und damit zu den erfolgreichsten Fahrern in der Geschichte des Ulster Grand zählt. Nur der Nordire Joey Dunlop (24) und der Waliser Ian Lougher (18) haben mehr Erfolge auf ihrem Konto.

Für den großen Favoriten Michael Dunlop verlief die Veranstaltung nicht nach Wunsch. Im Superstock-Rennen musste er sich Hutchinson um wenige Zehntel Sekunden geschlagen geben und in den beiden Rennen der Klasse Superbike reichte es für den ehrgeizigen Nordiren hinter Hutchinson und Anstey gar nur zu zwei dritten Plätzen.

Das Rennen der Klasse Ultra-Lightweight sah den erfahrenen Lokalmatador Christian Elkin (Moto3-Honda) als Sieger. Hinter Sam Wilson, und Paul Robinson erreichte Gary Dunlop bei seinem Debüt auf dem Dundrod Circuit, Sohn von Road Racing Ikone Joey Dunlop, den vierten Platz.

Ergebnisse
Ultra-Lightweight
1. Christian Elkin, Moto3-Honda. 2. Sam Wilson. 3. Paul Robinson. 4. Gary Dunlop, alle Honda 125.

Lightweight
1. Neil Kernohan. 2. Davy Morgan, beide Honda. 3. Darryl Tweet, Kawasaki

Supertwin
1. Daniel Cooper. 2. Derek Sheils. 3. James Cowton, alle Kawasaki.

Supersport 1
1. Bruce Anstey, Honda. 2. Ian Hutchinson, Yamaha. 3. Conor Cummins, Honda.

Supersport 2
1. Ian Hutchinson. 2. William Dunlop, beide Yamaha. 3. Peter Hickman, Kawasaki.

Superstock
1. Ian Hutchinson. 2. Michael Dunlop, beide BMW. 3. Dan Kneen, Yamaha.

Superbike 1
1. Ian Hutchinson, BMW. 2. Bruce Anstey, Honda. 3. Michael Dunlop, BMW.

Superbike 2
1. Ian Hutchinson, BMW. 2. Bruce Anstey, Honda. 3. Michael Dunlop, BMW.

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 11:00, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 30.04., 11:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 30.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 5