MotoGP: Honda verlangt Beweis von Jorge Martin

MotoAmerica: Yamaha dominiert Superpole beim Auftakt

Von Tim Althof
Cameron Beaubier war in der Superpole nicht zu schlagen.

Cameron Beaubier war in der Superpole nicht zu schlagen.

Der vierfache US-Superbike-Champion Cameron Beaubier setzte sich in der ersten Superpole der MotoAmerica 2020 in Road America durch und holte sich vor Yamaha-Teamkollege Jake Gagne und Toni Elias die Pole-Position.

Auch wenn das erste Rennwochenende der MotoAmerica 2020 auf der Rennstrecke von Road America ohne Zuschauer an der Strecke stattfindet, blickt die ganze Motorsport-Welt in den US-Bundesstaat Wisconsin. Als eine der ersten Serien weltweit starten die US-Superbikes an diesem Wochenende wieder voll durch. In der Superpole am Samstag durften die besten neun Piloten aus den vorherigen Qualifyings teilnehmen, um den Kampf um die ersten drei Startreihen über 15 Minuten aufzunehmen.

Bei sommerlichem Wetter auf dem 6,515 Kilometer langem Kurs im Norden der USA setzte sich am Ende Vorjahressieger Cameron Beaubier vom Top-Yamaha-Team durch. Mit einer Rundenzeit von 2:11.776 Minuten war er zwar langsamer als der aktuelle Rundenrekord, den er am Vortag aufgestellt hat, doch seinem Teamkollegen Jake Gagne fehlten 0,4 Sekunden auf den Spitzenreiter. «Das Wochenende verlief bisher sehr gut, es ging erst mal darum, sich wieder auf dem Bike zurechtzufinden. Die ersten beiden Startplätze sind optimal für unser Team», strahlte Beaubier.

Der ehemalige Moto2-Weltmeister Toni Elias wechselte nach der letzten Saison in der MotoAmerica vom Yoshimura-Team, das aus der Serie verschwand, zum M4 Ecstar Suzuki Team. Nach einem schwierigen Start in das Road America-Wochenende, sicherte sich der Spanier trotzdem noch den dritten Startplatz und somit die erste Startreihe für die beiden Rennen, die am Samstag um 22 Uhr und am Sonntag um 20 Uhr (MESZ) starten.

Auf Platz 4 reihte sich der Yamaha-Pilot Mathew Scholtz ein, ihm fehlten 1,3 Sekunden auf Beaubier. Als Fünfter startet Elias-Teamkollege Bobby Fong (Suzuki) in die beiden Rennen, Platz 6 ging an David Anthony (Suzuki). Bester BMW-Pilot war Josh Herrin auf Rang 7, bester Ducati-Fahrer wurde Kyle Wyman, der 1,9 Sekunden auf den Schnellsten verlor und vom achten Startplatz losfahren wird.

Die Rennen werden Live auf motoamericaliveplus.com übertragen, sind allerdings kostenpflichtig. Ab der zweiten Veranstaltung im Juni wird die MotoAmerica auf Eurosport zu sehen sein. 

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 30.06., 23:40, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Di. 01.07., 00:15, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Di. 01.07., 00:40, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 01.07., 01:00, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der Steiermark
  • Di. 01.07., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 01.07., 02:15, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Di. 01.07., 03:40, Motorvision TV
    On Tour
  • Di. 01.07., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 01.07., 05:05, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Di. 01.07., 05:15, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.94 25061324 C3006212034 | 4