Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Lappi zum Autobrand: «Es war nicht das große Drama»

Von Toni Hoffmann
Esapekka Lappi

Esapekka Lappi

Esapekka Lappi wird den dritten Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft in Mexiko nicht so schnell vergessen, auf der ersten Etappe fing sein Ford Fiesta WRC Feuer und brannte total aus.

Der 29-Jährige aus Pieksämäki und Beifahrer Janne Ferm entkamen unverletzt dem Feuer, das sie zur Aufgabe zwang. In seiner Heimat dachte Lappi über Mexiko und andere Dinge in der Rallye-Weltmeisterschaft nach.

Jetzt haben Sie Zeit gehabt, über das brennende Auto in Mexiko nachzudenken. Wie fühlen Sie sich?

Esapekka Lappi (EL): «Das Gefühl nach der Rallye hat sich nicht wirklich geändert. Es war sowieso ein bisschen Panik. Nachdem man es später gesehen hat, kann man sicher immer nach dem Unfall klüger sein, und vielleicht wäre es klüger gewesen, das Auto etwas von den Menschen wegzubewegen und ziemlich schnell anzuhalten. Wir haben versucht, das Öl zu stoppen. Es ist leicht zu sagen, danach. Janne geht es gut. Kein Drama. Wir waren unverletzt. Es ist ernst, aber ich stehe nicht unter Schock.»

Wie haben Sie sich und die anderen Fahrer nach dem schweren Unfall von Ott Tänak und Martin Järveoja in Monte Carlo gefühlt?

EL: «Wir wissen immer, dass das Risiko jedes Mal besteht, wenn man im Auto sitzt. Wir müssen verstehen, dass, wenn man im sechsten Gang abstürzt, das sehr weh tun wird. Das Auto konnte nicht gestoppt werden, was im Normalfall nicht so schlimm ist. Wenn man Angst hat, sollte man seine Karriere beenden. Wir wissen, das Tempo wird höher, wir wissen aber auch, dass zum Glück auch die Sicherheit besser wird.»

Jetzt haben Sie ein Jahrzehnt mit Rallyes verbracht. Was hat sich am Sport am meisten verändert?

EL: «Was mir an Rundstreckenrennen nicht gefallen hat, ist, dass ein anderer Fahrer mein Rennen sehr leicht ruinieren kann, wenn man die ganze Zeit gegeneinander antritt. Das passiert nicht bei Rallyes und es ist das, was ich wirklich mag. Es sind hauptsächlich ich selbst, der Beifahrer, die Uhr und das Auto. Es geht nur um dich. Wenn man auf Rennstreckenrennen viel Geld investiert und jemand das Rennen im letzten Rennen ruiniert, geht das ganze Geld verloren. Es ist kein schönes Gefühl. Ich mag das Gefühl und die Atmosphäre auf den Rallye-Pisten und in den Serviceparks sehr. Bei Rundstreckenrennen kämpfen die Fahrer und die Eltern. Im Rallyesport geht es freundlicher zu.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 30.04., 23:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 01.05., 01:40, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Do. 01.05., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 01.05., 02:10, Motorvision TV
    On Tour
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 4