Formel 1: Fremdschämen in den USA

Hyundai und M-Sport: Keine Eile für den Kader 2021

Von Toni Hoffmann
Hyundai Motorsport und M-Sport Ford nehmen sich Zeit, den Fahrerkader für die nächste Saison der Rallye-Weltmeisterschaft 2021 bekannt zu geben, Toyota-Team 2021 ist komplett.

Sowohl Ott Tänak als auch Thierry Neuville sind auch in der nächsten Saison wie in diesem Jahr die Stammpiloten bei Hyundai Motorsport. Offen bleibt die Besetzung für den dritten offiziellen i20 WRC, obwohl Dani Sordo nach seinem zweiten Sieg bei der Rallye Sardinien im vergangenen Monat als nahezu sicher gilt, erneut ein Teilprogramm mit ausgewählten Rallyes zu absolvieren. Der Ausstieg von Sébastien Loeb nach zwei Saisons, der letzten Monat angekündigt wurde, scheint Craig Breen die Tür für eine größere Rolle geöffnet zu haben, aber Teamchef Andrea Adamo will sich noch nicht festlegen. «Ich muss jetzt über andere Dinge nachdenken», sagte Adamo. «Ich werde die Pläne für das dritte Auto schon mitteilen. Wann? Vor Monte Carlo…»

Ähnlich verhält es sich mit M-Sport-Geschäftsführer Malcolm Wilson. Der Vertrag mit derzeitigen finnischen Werksfahrern Esapekka Lappi und Teemu Suninen läuft am Ende der Saison aus. Wilson lehnte es ab, ausführlich darüber zu sprechen, wer nächstes Jahr den Ford Fiestas fahren würde.

Er sagte: «Wir haben keine Eile, die Fahrer zu bestimmen, wir haben gerade viel vor. Während ein Großteil der Aufmerksamkeit auf die Änderung der Vorschriften im Jahr 2022 gerichtet ist, ist das nächste Jahr ein wichtiges für uns. Wir haben einige Upgrades für das Auto und natürlich wird die Motorspezifikation ab dem nächsten Jahr diejenige sein, die wir für die neue Homologation im Jahr 2022 durchführen. Natürlich wollen wir in der nächsten Saison wettbewerbsfähig sein, aber wir haben mit keinem der Fahrer wirklich etwas besprochen. Ich bin ehrlich, ich konzentriere mich darauf, das Unternehmen durch die aktuelle Krise zu bringen.»

Der dritte Fahrer von M-Sport, Gus Greensmith, verhandelt ebenfalls über eine weitere Verpflichtung im britischen Kader.

Toyota Gazoo Racing hat seine Aufstellung am Donnerstag (19. November) abgeschlossen, als Sébastien Ogier einen neuen Einjahresvertrag abschloss. Sowohl Elfyn Evans als auch Kalle Rovanperä haben noch ein weiteres Vertragsjahr.

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 17.10., 20:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 17.10., 21:40, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 17.10., 22:10, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 17.10., 22:35, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 17.10., 22:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 17.10., 23:00, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 17.10., 23:10, Das Erste
    Sportschau
  • Fr. 17.10., 23:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis der USA
  • Fr. 17.10., 23:25, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis der USA
  • Fr. 17.10., 23:25, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1710212013 | 4