Speedway der Nationen: Schweden 1., Deutschland raus

Die siegreichen Schweden
Schon im Vorfeld des Rennens war prognostiziert worden, dass es im ersten Halbfinale beim Speedway der Nationen im polnischen Thorn (Torun) zwischen den Letten und Deutschen um den letzten Qualifikationsplatz gehen wird. Es kam wie erwartet, wenngleich die Norweger Deutschland die Teilnahme am Lauf um Platz 3 beinahe weggeschnappt hätten.
Für das deutsche Duo ging es mit einem 7:2 gegen die Italiener mit maximaler Punkteausbeute los. Im Duell gegen Norwegen siegte zwar Mathias Pollestad, doch Deutschland gewann mit 5:4. In den folgenden Läufen schaffte es nur noch Kai Huckenbeck in die Punkteränge, während Norick Blödorn gegen Lettland, Schweden und die Briten punktelos blieb.
Nachdem die Norweger in ihrem fünften Lauf mit einem 7:2 gegen Slowenien zum zweiten Mal maximal punkten konnten, war sogar Deutschlands Einzug in den Lauf um Platz 3 in Gefahr. Mit einem 6:3 gegen Slowenien retteten sich Blödorn und Huckenbeck in den Final-Qualifier.
Während Deutschland sich in den Lauf um Platz 3 zitterte, waren die Letten in den Vorläufen, abgesehen von den Duellen gegen die Schweden und Briten, souveräner unterwegs und setzten dies auch im entscheidenden Kampf mit den Deutschen um. Vom Start weg ging Daniils Kolodinskis an die Spitze, auf der Gegengerade schoss Andzejs Lebedevs außen an Huckenbeck und Blödorn vorbei. Das deutsche Duo konnte gegen die Letten nichts mehr ausrichten, die sich somit als dritte Nation den Einzug ins Finale am 4. Oktober sicherten.
«Wir sind euphorisch ins Rennen gestartet und haben zunächst nur ein bis zwei Punkte liegen gelassen. Norick hatte dann aber ein paar Probleme mit der Bahn und der Abstimmung fürs Motorrad. Im Endeffekt kamen wir mit Glück in den Last-Chance-Heat, den wir, fair gesagt, zurecht verloren haben. Glückwunsch an Schweden, Großbritannien und Lettland, das war nicht unser Tag», stellte Teammanager Mathias Bartz nach dem Ausscheiden fest. «Nicht nur wir, sondern auch die Jungs sind enttäuscht, dass es mit dem Finale nicht funktioniert hat. Jetzt heißt es Tränen abwischen und auf den Freitag konzentrieren», fügte Sascha Dörner hinzu, der mit Bartz am Freitag das deutsche U21-Team beim Speedway der Nationen 2 betreuen wird.
Im Duell um den Sieg konnten die Schweden gleich in ihrem ersten Outing ein Ausrufezeichen setzen, als Fredrik Lindgren und Jacob Thorssell ein 7:2 gegen Robert Lambert und Dan Bewley einfuhren. Während Schweden mit einem Fünf-Punkte-Polster auf Großbritannien lediglich gegen Deutschland und Norwegen Punkte abgab, drehten Bewley und Lambert für Großbritannien auf und blieben fünfmal ungeschlagen, wodurch der Rückstand am Ende drei Zähler betrug.
Im zweiten Halbfinale am Mittwochabend werden drei weitere Teams für das Finale am kommenden Samstag ermittelt, für das Gastgeber Polen gesetzt ist.
Ergebnisse Speedway der Nationen, Semifinale 1, Thorn/PL:
Qualifiziert für das Finale:
1. Schweden, 40 Punkte: Jacob Thorssell 14, Fredrik Lindgren 18, Timo Lahti 8
2. Großbritannien 37: Robert Lambert 15, Dan Bewley 22, Tom Brennan N
3. Lettland 30: Andzejs Lebedevs 20, Jevgenijs Kostigovs 2, Daniils Kolodinskis 8
Ausgeschieden:
4. Deutschland 26: Norick Blödorn 9, Kai Huckenbeck 17, Valentin Grobauer N
5. Norwegen 26: Mathias Pollestad 19, Lasse Fredriksen 7, Glenn Moi N
6. Slowenien 16: Matic Ivacic 5, Anze Grmek 11, Luka Omerzel N
7. Italien 14: Nicolas Covatti 12, Nicolas Vicentin 2, Nicolo Percotti 0
Final-Qualifier um Platz 3:
Lettland – Deutschland 7:2
1. Andzejs Lebedevs, 2. Daniils Kolodinskis, 3. Norick Blödorn, 4. Kai Huckenbeck