Tragödie: Tödlicher Unfall in Aragon

Sylvain Guintoli: BSB-Rückkehr mit Suzuki-Werksteam

Von Andreas Gemeinhardt
Da für die Saison 2017 nahezu alle Fahrerplätze in den Topteams der Superbike-WM bereits vergeben sind, kehrt Sylvain Guintoli in die Britische Superbike-Meisterschaft zurück.

Sylvain Guintoli bestritt bereits 2009 mit dem Team FIXI Crescent Suzuki die Britische Superbike-Meisterschaft und lag damals klar auf Titelkurs, bis ihm eine komplizierte Beinverletzung, die er sich bei einem Sturz in Donington Park zuzog, alle Hoffnungen auf den Titelgewinn zunichte machte.

Seine Rückkehr in die Britische Superbike-Meisterschaft mit Hawk Bennets Suzuki steht unter günstigen Vorzeichen, denn seine neue Crew ist im kommenden Jahr das offizielle BSB-Suzuki-Werksteam.

«Ich bin sehr froh, über meine Rückkehr in die Britische Superbike-Meisterschaft», beteuert Guintoli, der bereits seit Jahren mit seiner Familie in Großbritannien lebt. «Ich erinnere mich gerne an das Jahr 2009 in der BSB. Ich hatte einen ausgezeichneten Saisonstart, bis mir das Verletzungspech die gesamte Meisterschaft ruinierte.»

«Natürlich habe ich noch heute das Gefühl, mit der BSB noch eine Rechnung offen zu haben und bin mir absolut sicher, dass ich mit dem Team Hawk Bennets Suzuki erneut ganz vorne mitmischen kann.»

Guintoli feierte 2014 mit dem Aprilia Racing Team den Titelgewinn in der Superbike-Weltmeisterschaft, doch am Jahresende machte das Werksteam den Laden dicht. Guintoli heuerte bei PATA Honda an und wurde WM-6., bevor ihm im vergangenen Jahr auf der Pata Yamaha mit dem dritten Rang in Katar nur ein einziger Podiumsplatz gelang.

Da der 34-jährige Franzose lange Zeit verletzungsbedingt pausierte und er sich mit dem elften Gesamtrang zufrieden geben musste, blieben seine Vertragsverhandlungen erfolglos. Da für die Saison 2017 nahezu alle Fahrerplätze in den Topteams der Superbike-WM bereits vergeben waren, nahm Guintoli das Angebot von Hawk Bennets Suzuki aus der Britischen Superbike-Meisterschaft an.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Weiterlesen

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Wir schreiben den Titel nicht ab»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf die Rennen von Österreich und England zurück und blickt optimistisch auf den kommenden Belgien-GP.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 22.07., 18:35, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 22.07., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 22.07., 19:30, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Di. 22.07., 20:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Di. 22.07., 20:55, Motorvision TV
    Bike World
  • Di. 22.07., 21:25, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 22.07., 23:00, ORF Sport+
    WRT & Le Mans - 24 Stunden von Spa
  • Di. 22.07., 23:30, ORF Sport+
    Motorsport: Retro Car Racing - Le Mans Classic
  • Mi. 23.07., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 23.07., 02:30, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2207054529 | 11