Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Susie Wolffs DTM-Bilanz: Schwierig ohne Erfolg

Von Andreas Reiners
2012: F1-Testfahrerin Susie Wolff

2012: F1-Testfahrerin Susie Wolff

Die heutige F1-Testfahrerin zieht eine Bilanz ihrer DTM-Karriere: «Nach sieben Saisons war klar, dass ich nicht mehr erreichen würde, als ich es schon getan hatte.»

Die Bilanz war dürftig. Und die Entscheidung demnach nur folgerichtig. Nach nur zwei siebten Plätzen in sieben Jahren DTM zog Susie Wolff Ende der vergangenen Saison die Konsequenzen und kehrte der DTM und Mercedes den Rücken. Zu sehr differierten die eigenen Erwartungen mit den tatsächlichen Erfolgen in insgesamt 73 Rennen auf der Strecke. «Als Sportler ist es schwierig, nie irgendwelchen Erfolg zu haben», sagte Wolff «Richland F1».

Statt auf der Überholspur befand sich die Schottin in einer Sackgasse. «Ich war an dem Punkt angelangt, an dem ich nicht mehr glücklich damit war, nur zu fahren. Nach sieben Saisons war klar, dass ich nicht mehr erreichen würde, als ich es schon getan hatte», erklärte Wolff ihre Entscheidung, statt in der DTM hinterher zu fahren von nun an in der Formel 1 als Entwicklungsfahrerin bei Williams anzuheuern. Bei dem Team also, bei dem ihr Mann Toto Wolff derzeit immer noch Miteigentümer ist.

Also der Toto Wolff, der inzwischen bei Mercedes Motorsportchef ist und damit auch in der DTM die Strategie der Stuttgarter bestimmt. «Mir wäre es am allerliebsten gewesen, unsere Dame wäre im Team geblieben. Denn dann wäre ich nicht so einsam an den DTM-Wochenenden. Spaß beiseite: Damen sollten in der DTM sein. Aber nicht als Quotendamen, sondern richtig konkurrenzfähig. Das wäre ein Mehrwert für die DTM», sagte Wolff dem «Donaukurier».

«Mädchen haben schon das Zeug»

Dass seine Frau grundsätzlich schnell unterwegs ist, steht für den Österreicher außer Frage. «Dazu eine kleine Anekdote: Bei Williams gab es eine Richtzeit. Aufgestellt von Maldonado für Silverstone. Und Susie blieb beim Test im Oktober fünf Zehntel unter dieser Zeit. Seitdem ist sie als Entwicklungsfahrerin im Team, macht sämtliche Aerotests und Simulatorfahrten», so Wolff, der glaubt, «nicht nur, weil Susie meine Frau ist – Mädchen haben schon das Zeug. Man muss sie nur hinführen».

Das scheint bei Mercedes allerdings im Fall von Susie Wolff nicht konsequent passiert zu sein. Zumindest lässt sie das durchblicken. «Es gab acht Mercedes-Autos und man musste schon für das HWA-Team fahren, um etwas erreichen zu können», so Wolff, die durchweg bei den Kundenteams unterkam. Ganz nebenbei fehlte es der Schottin auch schlicht an Erfahrung. «Ich bin nach nur zwei Rennen in der Formel 3 in die DTM gekommen. Andere Fahrer haben gewöhnlich eine längere Laufbahn hinter sich», sagte Wolff, die aber anmerkt, sich in den ersten Jahren «massiv» entwickelt zu haben. Für vordere Plätze hat es aber trotzdem nie gereicht. Einem Bauchgefühl folgte sie schließlich zu Williams. Die DTM sei trotzdem eine «fantastische Zeit» gewesen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 30.04., 23:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 01.05., 01:40, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 8