DTM: Porsche zeigt neuen Rennwagen

Marcel Schrötter nach Suzuka-Sturz: «Es tut mir leid»

Von Tim Althof
Marcel Schrötter auf der Ducati in Suzuka

Marcel Schrötter auf der Ducati in Suzuka

Für Ducati-Pilot Marcel Schrötter lief die Rennwoche beim Endurance-WM-Event in Suzuka durchwachsen. Obwohl im Rennen die Pace für ein Top-5-Ergebnis vorhanden war, gelang kein Spitzenergebnis mit seinen Teamkollegen.

Das Acht-Stunden-Rennen von Suzuka war für Marcel Schrötter kein besonderes Erfolgserlebnis. Der Bayer starte für das SDG-Ducati Team Kagayama auf einer Panigale V4R beim dritten von vier Läufen der Endurance-Weltmeisterschaft von Startplatz 8. Bei Temperaturen von mehr als 35 Grad und extrem hoher Luftfeuchtigkeit gelang der Start der Teamkollegen Leon Haslam und Ryo Mizuno nach Plan.

Auch Marcel Schrötter begann seinen Stint auf der 5,8 km langen Strecke mit einer starken Pace, doch ein Zwischenfall mit einem zu überrundenden Fahrer kostete ihn und das Team sehr viel Zeit. Nach einem größeren Reparatur-Stopp kämpfte sich das Ducati-Team des ehemaligen Superbike-WM-Fahrers Yukio Kagayama wieder zurück in die WM-Punkte. Insgesamt wurde es am Ende Platz 29.

«Es war eine Ehre, ein Teil des SDG.Ducati Team Kagayama zu sein und mit Leon Haslam und Ryo Mizuno zu fahren», betonte der Supersport-WM-Pilot, der seine Sommerpause durch die Teilnahme am «Suzuka 8 Hours» erst eine Woche nach den meisten Kollegen aus dem WorldSBK-Paddock einleitete.

Schrötter berichtete von einer schwierigen Woche beim EWC-Event in Japan. «Leider hatten wir die gesamte Woche mehr Probleme als wir erwartet hatten. Das Team hat wirklich hart gearbeitet, um das Motorrad wieder gut zum Laufen zu bekommen, aber wir konnten leider nicht das volle Potenzial der Maschine ausschöpfen», so der 32-Jährige. «Dennoch waren wir gut unterwegs, alle Fahrer haben alles gegeben und wir hatten eine gute Pace. Zwischenzeitlich lagen wir auf Platz 4 und konnten den Rückstand auf den Dritten verkleinern.»

«Leider bin ich dann mit einem langsameren Piloten zusammengestoßen und gestürzt. Er war außen, zog aber wieder auf die Ideallinie und berührte mich dann an der Außenseite. Es tut mir wirklich leid für das gesamte Team, alle Helfer und Sponsoren, Mechaniker und Fahrer, dass ich uns aus einem großartigen Kampf um das Podium nahm», sagte Schrötter und stellte klar: «Ich habe es trotzdem geliebt. Es ist immer eine Ehre bei diesem unglaublichen Rennen teilzunehmen, danke an alle!»

8h Suzuka, Ergebnis (3. August):

1. Honda HRC (Zarco, Takahashi), Honda CBR1000 RR-R, 217 Runden
2. Yamaha Racing Team (Nakasuga, Miller, Locatelli), Yamaha YZF-R1, +34,243 sec
3. Yoshimura SERT Motul (Black, Linfoot, Atsumi), Suzuki GSX-R1000R, +1 Runde
4. SDG Team HARC-Pro. Honda (Nagoe, Abe, Kunii), Honda CBR1000 RR-R, +1
5. BMW Motorrad World Endurance (Reiterberger, van der Mark, Odendaal), BMW M1000RR, +2
6. AutoRace Ube Racing (Uramoto, Baz, Todd), BMW M1000RR, +3
7. Team ATJ with Docomo Business (Iwata, Suzuki, Kunimine), Honda CBR1000 RR-R, +3
8. Kawasaki Webike Trickstar (di Meglio, Ramos, Leblanc), Kawasaki ZX10R, +4
9. ELF Marc VDS/KM99 (Marino, de Puniet, Guarnoni), Yamaha YZF-R1, +4
10. Honda Asia Dream Racing (Atiratphuvapat, Anuar, Zaidi), Honda CBR1000 RR-R, +4
11. ERC Endurance (Mikhalchik, Foray, Checa), BMW M1000RR, +5

Ferner:
15. Team Babyface Titanium (Tsuda, Maeda, Mulhauser), Yamaha YZF-R1, +8
23. Motobox Kremer Racing (Rubin, Morais, Smits), Yamaha YZF-R1, +14
29. SDG-Ducati Team Kagayama (Mizuno, Schrötter, Haslam), Ducati Panigale V4R, +24

Ausgeschieden:
YART Yamaha (Fritz, O'Halloran, Hanika), Yamaha YZF-R1
S-Pulse Dream Racing (Ogata, Folger, Hamahara), Suzuki GSX-R1000R
F.C.C. TSR Honda (Techer, Perolari, Hada), Honda CBR1000 RR-R

WM-Stand EWC nach 3 von 4 Rennen:

1. YART Yamaha, 88 Punkte
2. BMW Motorrad World Endurance, 87
3. Kawasaki Webike Trickstar, 83
4. Yoshimura SERT Motul, 73
5. ERC Endurance, 68
6. F.C.C. TSR Honda, 58
7. Maxxess by BMRT, 40
8. ELF Marc VDS/KM99, 37
9. Honda HRC, 35
10. Team Bolliger Switzerland, 35
11. Yamaha Racing Team, 28
12. Motobox Kremer Racing, 28
13. Mana-au Competition, 24
14. SDG Team HARC-Pro., 21
15. AutoRace Ube Racing, 18
16. Team Tati AVA6, 18
17. Team ATJ with Docomo, 14
18. Team PMS99 Yamaha Service, 13
19. Honda Asia-Dream Racing, 11
20. Sanmei Team Taro, 9
21. Wojcik Racing Team, 9
22. Marumae Team Kodama, 9
23. Kingtyre Fullgas Racing, 8
24. Maco Racing Team, 7
25. Honda Suzuka Racing, 7
26. Team Babyface Titanium, 6
27. Team LRP Poland, 6
28. Bakoun RPT Nagano, 5
29. JOJ Racing Parts, 5
30. Dog House, 3
31. SDG Ducati Kagayama, 2
32. Team Sugai, 1

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 07.08., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 07.08., 20:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 07.08., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 07.08., 21:00, Eurosport 2
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • Do. 07.08., 21:25, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Do. 07.08., 21:45, ORF Sport+
    Rallye: Weiz Rallye
  • Do. 07.08., 21:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 07.08., 22:50, Motorvision TV
    Car History
  • Do. 07.08., 23:20, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 07.08., 23:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0708054513 | 5