Formel 1: Verstappen raubte Norris die Freude

Bol d’Or: EWC-Finale sogar teilweise im Free-TV

Von Tim Althof
Start zum 88. Bol d'Or ist am Samstag um 15 Uhr

Start zum 88. Bol d'Or ist am Samstag um 15 Uhr

Traditionell endet die Saison der Langstrecken-Weltmeisterschaft für Motorräder mit dem 24-Stunden-Rennen in Le Castellet. Auch 2025 werden die besten Endurance-Teams beim Bol d’Or um den Titel kämpfen.

Bei den drei bisherigen Veranstaltungen der diesjährigen Langstrecken-WM-Saison gab es zwei siegreiche Hersteller. Yamaha hat mit dem Team von Mandy Kainz das 24-Stunden-Rennen von Le Mans gewonnen – YART übernahm dadurch mit Marvin Fritz, Karel Hanika und Jason O’Halloran die WM-Führung. Beim Acht-Stunden-Rennen auf der Formel-1-Rennstrecke in Spa-Francorchamps konnte sich F.C.C. TSR Honda den Triumph auf die Fahne schreiben.

Das traditionell stark besetzte «Suzuka 8 Hours» gewann das Honda-Werksteam mit den Stars Johann Zarco und Takumi Takahashi. Vor dem letzten Rennen 2025 stellt sich nun die Frage: Wer gewinnt in Südfrankreich und wer holt sich den Titel in diesem Jahr?

Von der Pole-Position startet der aktuelle Weltmeister Yoshimura SERT Motul mit Gregg Black, Etienne Masson und Dan Linfoot auf der 5,673 km langen Piste. Wer die lange Reise aus der Heimat zum Circuit Paul Ricard nicht angetreten ist, kann jedoch im TV und per Livestream mitfiebern.

Eurosport überträgt das 24-Stunden-Rennen auf verschiedenen Wegen in die heimischen Wohnzimmer. Auf dem meist kostenpflichtigen Sender Eurosport 2 beginnt die Übertragung um 15.30 Uhr und damit kurz nach dem Start. Bis 22 Uhr wird durchgehend gesendet, nach einer vierstündigen Unterbrechung gibt es von 2 bis 4 Uhr in der Nacht eine weitere Live-Sequenz. Von 8 bis 10 Uhr und von 13.15 bis 15.30 Uhr können die Fans dann erneut bewegte Bilder der EWC sehen. Laut TV-Planer gibt es sogar von 8 bis 10.25 Uhr eine Free-TV-Schaltung auf Eurosport 1.

Wem das Ganze zu kompliziert ist, der hat zwei weitere Möglichkeiten, den Kampf um die WM-Krone zu verfolgen. Auf Discovery Plus wird das gesamte Rennen ohne Werbeunterbrechung und mit deutschem Kommentar zu sehen sein, ein Abonnement ist Voraussetzung. Kostenfrei im Stream gibt es den Bol d’Or ebenfalls komplett bei ServusTV On – ohne Werbung, aber mit englischem Kommentar ab 14.45 Uhr.

TV-Übersicht Bol d'Or:

Samstag
15.30 - 22 Uhr, Eurosport 2
Sonntag
2 - 4 Uhr, Eurosport 2
8 - 10 Uhr, Eurosport 2
8 - 10.25 Uhr, Eurosport 1 (Free-TV)
13.15 - 15.30 Uhr, Eurosport 2


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 10.11., 23:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Di. 11.11., 00:00, Eurosport
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Di. 11.11., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Di. 11.11., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 11.11., 03:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Portugal
  • Di. 11.11., 03:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 11.11., 03:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 11.11., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 11.11., 04:10, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 11.11., 04:40, Motorvision TV
    FastZone 2024
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1011212013 | 4