Sensation: Jonathan Rea zurück bei Honda

Die neue Kategorie-Pyramide der FIA im Rallyesport

Von Toni Hoffmann
Die Kategorie-Pyramide

Die Kategorie-Pyramide

Die FIA-Rallye-Europameisterschaft (ERC) wird ein wesentlicher Bestandteil der Rallye-Sportpyramide sein, die vom FIA Weltrat ratifiziert wurde und ab 2022 in Kraft tritt.

Es wurde eine klare Struktur entwickelt, die vom Weltverband des Motorsports voll und ganz gebilligt wird, um den Weg des Fortschritts von der nationalen Ebene zur FIA-Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) weiter zu skizzieren.

Laut FIA dient die ERC nicht nur als Wasserträger-Serie für die Rallye-Weltmeisterschaft, sondern die ERC ist auch als ‚Ziel an sich’ für ihrem aufregenden neuen Weg positioniert.

Die Rallye-Sportpyramide wird auch die Meisterschaftsnamen mit den Namen der Fahrzeugkategorien in Einklang bringen, während ERC3-Fahrzeuge (für Rally3-Fahrzeuge) und die neuen ERC4-Fahrzeuge (für Rally4- und Rally5-Fahrzeuge) sowohl offene als auch Junioren-Kategorien umfassen werden.

ERC3 Junior ist zu Beginn jeder Saison für Fahrer unter 28 Jahren. ERC4 Junior ist zu Beginn jeder Saison für Fahrer unter 27 Jahren.

Zusätzlich zu den Altersgrenzen werden bei den Juniorenmeisterschaften Erfahrungsbeschränkungen eingeführt. Infolgedessen dürfen ehemalige Champions ihre Titel nicht zur Bewertung heranziehen.

Ein neuer Rookie Award wird im Jahr 2022 eingeführt. Fahrer mit Erfahrung von nicht mehr als drei ERC-Veranstaltungen dürfen Punkte sammeln. In der Zwischenzeit werden Teilnehmer über 40, die nicht auf der FIA-Prioritätenliste der Fahrer stehen, einen neuen Masters Award bestreiten.

In Übereinstimmung mit der Rallye-Sportpyramide wird der ERC2-Titel ab 2022 nicht mehr vergeben. Fahrzeuge, die den Vorschriften der Gruppe N und des Rally2-Kits entsprechen, werden in die Gesamtklassifizierung des ERC aufgenommen. RGT-Fahrzeuge werden nur für RGT-Fahrzeuge in eine eigenständige Kategorie aufgenommen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 12.11., 14:15, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 12.11., 14:30, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 12.11., 15:40, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 12.11., 17:25, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 12.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 12.11., 20:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mi. 12.11., 20:00, Eurosport
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 12.11., 20:55, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Mi. 12.11., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 12.11., 22:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1211054512 | 12