Formel 1: Felipe Massa streitet um 82 Mio Dollar

Russland-GP: Die TV-Zeiten zum vierten WM-Lauf

Von Otto Zuber
Die ersten Drei des Qualifyings in Sotschi: Wer wird nach dem Start die Nase vorn haben?

Die ersten Drei des Qualifyings in Sotschi: Wer wird nach dem Start die Nase vorn haben?

Die Formel 1 trägt heute ihr viertes Kräftemessen der Saison aus. Auf dem Sochi Autodrom darf Sebastian Vettel von der Pole-Position losfahren. So übertragen die deutschsprachigen Sender den Russland-GP.

Zum ersten Mal seit mehr als einem Jahr steht kein Silberpfeil mehr in der ersten Startreihe. Die Mercedes-Stars Valtteri Bottas und Lewis Hamilton müssen den Russland-GP von den Positionen 3 und 4 in Angriff nehmen, weil die Ferrari-Konkurrenz im Qualifying auf dem Autodrom von Sotschi nicht zu schlagen war.

Sebastian Vettel sicherte sich die Pole-Position vor seinem Teamkollegen Kimi Räikkönen mit einem Vorsprung von 0,059 sec. Auch Bottas, der sich erneut vor Hamilton klassieren konnte, ist nah an der Spitze dran. Nur 95 Tausendstel liegen zwischen der Bestmarke des vierfachen Champions und seiner schnellsten Runde.

Hamilton blieb im Abschlusstraining auf der 5,848 km langen Piste hingegen deutlich langsamer als die roten Renner aus Maranello. Von der Spitze trennten den Briten letztlich mehr als fünf Zehntel. «Noch ist nichts verloren», machte er sich nach der Zeitenjagd Mut. Tatsächlich ist der Weg bis zur ersten Bremszone lang.

«Die Frage ist, wer die ersten 826 Meter am Besten hinbekommt», weiss der frühere GP-Star und heutige ORF-Experte Alex Wurz. «Man kann auf dieser Strecke schon einige Tricks versuchen, der Spart verspricht also schon ganz viel Spannung.»

Und damit kein Formel-1-Fan die Hatz zur zweiten Kurve verpasst (in der ersten wird durchbeschleunigt), gibt's hier alle TV-Zeiten zum Rennsonntag:

Russland-GP im Fernsehen

Sonntag, 30. April
0.00 Uhr: Sky Sport 1 – Qualifying Wiederholung
4.00 Uhr: Sky Sport 1 – Qualifying Wiederholung
6.00 Uhr: Sky Sport 1 – Qualifying Wiederholung
11.30 Uhr: Sky Sport 1 – Qualifying Wiederholung
12.45 Uhr: ORF 1 – News
13.00 Uhr: Sky Sport 1 - Vorberichte
13.00 Uhr: RTL – Rennen Countdown
13.25 Uhr: ORF 1 – Rennen live
13.30 Uhr: SRF 2 – Rennen live
13.55 Uhr: Sky Sport1 – Rennen live
14.00 Uhr: RTL – Rennen live
15.45 Uhr: RTL – Siegerehrung und Highlights
15.45 Uhr: Sky Sport 1 – Analysen und Interviews
15.50 Uhr: ORF 1 – Analyse
16.15 Uhr: Sky Sport 1 – Rennen Wiederholung
18.20 Uhr: n-tv – Das Rennen kompakt
19.30 Uhr: Sky Sport 2 – Rennen Wiederholung

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 31.10., 18:45, Motorvision TV
    Monaco Grand Prix Historique
  • Fr. 31.10., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 31.10., 19:30, Eurosport
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Fr. 31.10., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Fr. 31.10., 20:15, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Fr. 31.10., 20:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 31.10., 21:40, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 31.10., 21:45, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Fr. 31.10., 22:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Fr. 31.10., 22:05, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C3110054513 | 11