Robert Kubica: ePrix in New York als Generalprobe?

Von Vanessa Georgoulas
Robert Kubica

Robert Kubica

Seine geplante Teilnahme an der Langstrecken-WM sagte Robert Kubica im vergangenen Monat kurzfristig ab. Stattdessen absolvierte er einen Test im GP3-Renner. Folgt nun die Premiere in der Formel E?

Dass Robert Kubica seine geplante WEC-Teilnahme nach dem Prolog zum ersten WM-Lauf in Silverstone auf unbestimmte Zeit verschoben hat, wird nicht nur von den Langstrecken-Fans bedauert. Auch viele Formel-1-Liebhaber hätten den früheren GP-Piloten gerne wieder auf der Rundstrecke erlebt.

Kurz nach der überraschenden Absage absolvierte der Pole einen GP3-Test. Am 19. April drehte er auf dem Autodromo di Franciacorta in Italien im Renner des Trident-Teams 70 Runden.

Es waren die ersten Kilometer, die Kubica nach seinem schweren Rallye-Unfall von 2011 in einem Formelauto abspulte. Hinterher schwärmte er von dieser «wundervollen Erfahrung» und schloss auch eine Rückkehr in die Formel 1 nicht mehr aus.

«Ich habe nie gesagt, dass ich zurückkehren werde, aber auch nicht, dass es nicht passieren würde», sagte der frühere GP-Pilot und Rallye-Fahrer im Gespräch mit «Sokolim Okiem».

Und Kubica betonte: «Man sagt, dass Geduld belohnt wird, aber in Wahrheit hat die Formel 1 ihr eigenes Tempo. Es ist ein sehr extremer Sport, und ich weiss nicht, ob es in der Geschichte schon einmal einen Fahrer gab, der innerhalb von 15 Jahren zwei Debüts gab. Für mich wäre es wie ein zweiter Neustart.»

Vor der Formel-1-Rückkehr könnte der 32-Jährige bereits in diesem Jahr in einer anderen Formelsport-Serie an den Start geben. Denn wie die Kollegen von «Marca» berichten eröffnen sich in der Formel E gleich mehrere Chancen auf ein Cockpit für den ePrix in New York.

Denn dieser findet Mitte Juli und damit am gleichen Wochenende wie das 6h-Rennen auf dem Nürburgring statt. Somit dürften die Formel-E-Stars Jose Maria Lopez, Sam Bird und Sébastien Buemi bei der New York-Runde der rein elektrischen Meisterschaft fehlen.

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Nach Bahrain-GP: Wer soll Max Verstappen schlagen?

Mathias Brunner
​Das erste von 23 Rennen 2023 ist gefahren, und die neue Saison hat so begonnen, wie die alte geendet hatte – mit einem Sieg von Weltmeister Max Verstappen. Die Konkurrenz von Red Bull Racing hat viel Arbeit.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo.. 20.03., 19:15, ServusTV Österreich
    Servus Sport aktuell
  • Mo.. 20.03., 19:30, Motorvision TV
    Saudi Baja - Hail Rally
  • Mo.. 20.03., 19:30, Motorvision TV
    Saudi Baja - Hail Rally
  • Mo.. 20.03., 20:00, Motorvision TV
    Australian Superbike Championship 2022
  • Mo.. 20.03., 20:15, Sport1
    Motorsport - Die Sky Formel 1 Highlights
  • Mo.. 20.03., 20:55, Motorvision TV
    FIM World Motocross Championship 2022
  • Mo.. 20.03., 21:10, ServusTV Österreich
    Sport und Talk aus dem Hangar-7
  • Mo.. 20.03., 21:25, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship 2022
  • Mo.. 20.03., 22:15, Motorvision TV
    FIM Superenduro World Championship 2023
  • Mo.. 20.03., 22:45, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship 2022
» zum TV-Programm
13