Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Formel 1: Erste eSport-WM startet im September

Von Otto Zuber
Nicht nur McLaren sucht den schnellsten Gamer

Nicht nur McLaren sucht den schnellsten Gamer

Die Formel-1-Verantwortlichen von Liberty Media geben im digitalen Bereich weiter Gas: Diesen September startet die erste offizielle eSport-WM , in der Gamer aus der ganzen Welt gegeneinander antreten können.

Die neuen Formel-1-Mehrheitseigner lösen ihr Versprechen ein und geben im virtuellen Raum weiter Vollgas. Die Lockerung der Regeln, die den Umgang der Teams mit Videoaufnahmen aus dem Fahrerlager und der Boxengasse regeln, sowie eine verstärkte Präsenz der Serie auf Facebook, Twitter, Instagram und YouTube brachte bereits die ersten Erfolge.

Doch damit wollen sich Chase Carey und seine Mitstreiter nicht begnügen: Auch eine offizielle eSport-Meisterschaft soll dafür sorgen, dass sich die jüngeren Generationen für die Formel 1 begeistern. Darin sollen sich die besten virtuellen Racer der Welt künftig messen können.

Die Meisterschaft startet diesen September mit den Qualifikationsrunden, in denen die 40 schnellsten Gamer ermittelt werden. Wer den Sprung ins Halbfinale schafft, der darf sein Können am 10. und 11. Oktober in der Gfinity Arena in London noch einmal unter Beweis stellen. Die 20 besten Gamer dürfen schliesslich das Finale im Rahmen des letzten Formel-1-GP-Wochenendes in Abu Dhabi bestreiten.

In drei Finalläufen soll der erste eSport-Weltmeister dann ermittelt werden. Dieser darf sich nicht nur über die Ehre freuen, der erste eSport-Formel-1-Champion der Geschichte zu sein, er wird auch 2018 als eSport-Champion-Experte auftreten sowie im offiziellen Formel-1-Videospiel von 2018 als Charakter verewigt werden.

Zudem wird der eSport-F1-Weltmeister im Rahmen eines GP-Besuches an einem der Rennwochenenden im nächsten Jahr auch einen Blick hinter die GP-Kulissen werfen dürfen. Der Titel berechtigt ihn ausserdem zum direkten Einzug ins Halbfinale von 2018.

Für die Durchführung der Meisterschaft haben sich die GP-Verantwortlichen die Game-Experten von Codemasters an Bord geholt, die auch das offizielle Formel-1-Game herausgeben. Mit dabei sind auch die eSport-Profis von Gfinity.

Es ist nicht das erste eSport-Projekt, das im Rahmen der Formel 1 umgesetzt wird: Das McLaren-Team hat etwa zusammen mit Teampartner Logitech G einen Wettbewerb ins Leben gerufen, bei dem der schnellste Gamer ermittelt werden soll. Dem Gewinner winkt ein Einjahresvertrag als Simulator-Pilot für den britischen Sportwagenbauer.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 30.04., 23:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 01.05., 01:40, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Do. 01.05., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 01.05., 02:10, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 01.05., 03:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 01.05., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 01.05., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 01.05., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 6