MotoGP: Rossi & Marquez – die Parallelen

Brawn: «Verstappen erinnerte an Michael Schumacher»

Von Vanessa Georgoulas
Ross Brawn: Lobende Worte für Max Verstappen

Ross Brawn: Lobende Worte für Max Verstappen

Max Verstappens Mexiko-Performance lässt Ross Brawn schwärmen. Der Brite, der sich um die technische und sportliche Entwicklung der Formel 1 kümmert, sah sich an den grossen Michael Schumacher erinnert.

Wenn das mal kein Kompliment ist! Ross Brawn, Weltmeistermacher von Michael Schumacher bei Benetton und Ferrari, gerät angesichts des jüngsten GP-Auftritts von Max Verstappen ins Schwärmen. Denn der Red Bull Racing-Überflieger, der am Sonntag in Mexiko seinen dritten GP-Sieg feiern durfte, hatte sich bereits zwei Kurven nach dem Start an die Spitze gesetzt.

Brawn, der sich für die neuen Formel-1-Machthaber von Liberty Media um die technische und sportliche Entwicklung der Formel 1 kümmert, lobt: «Das war ein unglaublicher Auftritt, der an einige Rennen von Michael Schumacher erinnert hat. Das war eine beachtliche Leistung. Er ist zwar erst 20 Jahre alt, aber als Fahrer reift er unglaublich schnell.»

Und der Brite schilderte: «Am Samstag verpasste er seine erste Pole-Position nur, weil Sebastian Vettel eine super Runde hinlegte. Am Sonntag ging er gegen seine Rivalen mit eiserner Entschlossenheit vor und wagte nach nur zwei Kurven ein hartes Manöver. Danach kontrollierte er die Situation dank einer perfekten Performance und die Mühelosigkeit, mit der er eine schnellste Rennrunde nach der anderen in den Asphalt gebrannt hat, dürfte ihn und sein Team gleichermassen erfreut haben.»

Der starke Auftritt des Red Bull Racing-Stars sei umso beachtlicher, weil der Niederländer nach der umstrittenen Strafe von Austin und seiner Reaktion darauf in Mexiko im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stand, erklärt Brawn weiter. «Das prallte alles an Max ab, wie das so ist, wenn man jung ist», erklärt der 62-Jährige, der aber auch einräumt: «Natürlich dürfte sich dabei die Tatsache, dass er ein Auto hat, mit dem er zuletzt extrem konkurrenzfähig war, als extrem hilfreich erwiesen haben.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.07., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.07., 19:25, Motorvision TV
    Super Cars
  • Mi. 30.07., 20:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mi. 30.07., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 30.07., 23:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Do. 31.07., 00:25, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 31.07., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 31.07., 03:15, ORF Sport+
    Rallye: Weiz Rallye
  • Do. 31.07., 03:40, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Do. 31.07., 03:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C3007054512 | 4