Moto3: Noah Dettwiler ist wach

China-GP im Fernsehen: Vettel (Ferrari) vor Hattrick

Von Mathias Brunner
Sebastian Vettel

Sebastian Vettel

​Schafft WM-Leader Sebastian Vettel beim Grossen Preis von China den dritten Formel-1-Sieg in Folge? Ab 7.00 Uhr früh beginnt auf verschiedenen Sendern die Action, Rennstart ist um 8.10 Uhr MESZ.

Ferrari-Star Sebastian Vettel jagt auf dem Shanghai International Circuit seinen dritten Sieg in Folge. In Bahrain war ihm, nach dem erfolgreichen Saisonauftakt in Australien, der zweite Ferrari-Triumph in Folge gelungen, eine Premiere mit Ferrari, nun will er den Hattrick. Drei Rennen, drei Siege – das gelang dem Heppenheimer letztmals vor fünf Jahren, auf dem Weg zum vierten Titel in Serie 2013 gewann Vettel sogar unfassbare neun Grands Prix hintereinander, von Belgien bis Brasilien.

China ist für Vettel kein Rennen wie jedes Andere. Zum 200. Formel-1-Einsatz in Bahrain meinte Seb: «Wenn du bei solch einer Zahl zurückblickst, dann gibt es natürlich Rennen, die herausragen – der erste Einsatz, der erste Sieg, der erste Titel. In China 2009 habe ich meinen ersten Grand Prix gewinnen dürfen, so etwas vergisst du nie.» Es war damals auch der erste Sieg für Red Bull Racing und ein Doppelsieg obendrein, da Mark Webber Zweiter wurde.

Es blieb jedoch bei diesem einen Sieg für Vettel auf dem Shanghai International Circuit: 2011, 2016 und 2017 wurde er jeweils Zweiter. Sein WM-Rivale Lewis Hamilton hingegen wurde zum Dauersieger in China, wie das Goldene Buch des Rennens zeigt.

Grand Prix von China: Das goldene Buch
2004: Rubens Barrichello (BR), Ferrari
2005: Fernando Alonso (E), Renault
2006: Michael Schumacher (D), Ferrari
2007: Kimi Räikkönen (FIN), Ferrari
2008: Lewis Hamilton (GB), McLaren-Mercedes
2009: Sebastian Vettel (D), Red Bull Racing-Renault
2010: Jenson Button (GB), McLaren-Mercedes
2011: Lewis Hamilton (GB), McLaren-Mercedes
2012: Nico Rosberg (D), Mercedes
2013: Fernando Alonso (E), Ferrari
2014: Lewis Hamilton (GB), Mercedes
2015: Lewis Hamilton (GB), Mercedes
2016: Nico Rosberg (D), Mercedes
2017: Lewis Hamilton (GB), Mercedes

Vettel weiss aus den Dauerläufen der ersten freien Trainings: Am Freitag lagen die Top-Fahrzeuge von Ferrari, Red Bull Racing und Mercedes-Benz auf Augenhöhe, ein Spaziergang zum Sieg wird das bestimmt nicht.

Verpassen Sie keine Sekunde der ganzen Action aus Shanghai und schalten Sie am Sonntag bei Ihrem Liebslingssender ein. Ab 7.00 Uhr beginnen die Vorberichte auf den dritten WM-Lauf der Saison 2018.

China-GP im Fernsehen

Sonntag, 15. April
7.00 Uhr (MESZ): ORF 1 – News
7.00 Uhr: RTL – Rennen Countdown
7.35 Uhr: ORF 1 – Vorberichte 
7.40 Uhr: SRF 2 – Rennen live
7.45 Uhr: ORF 1 – Rennen live
8.00 Uhr: RTL – Rennen live
9.55 Uhr: RTL – Siegerehrung und Highlights
10.05 Uhr: ORF 1 – Analyse
18.20 Uhr: n-tv – Das Rennen kompakt

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 01.11., 23:30, Motorvision TV
    TER Series
  • So. 02.11., 00:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • So. 02.11., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 02.11., 04:00, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 02.11., 04:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 02.11., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 02.11., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 02.11., 08:35, Silverline
    Rallye des Todes
  • So. 02.11., 10:30, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • So. 02.11., 11:15, N-TV
    PS - DRM - Deutsche Rallye Meisterschaft
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0111212013 | 5