MotoGP: Rückkehr von Alex Marquez ungewiss

Fernando Alonso über Hülkenberg: «Ein Riesenfehler!»

Von Vanessa Georgoulas
Fernando Alonso legte in Belgien eine unfreiwillige Flugeinlage ein

Fernando Alonso legte in Belgien eine unfreiwillige Flugeinlage ein

Formel-1-Abschiedskandidat Fernando Alonso kam im Belgien-GP nicht über die erste Kurve hinaus, weil er von Nico Hülkenberg abgeschossen wurde und einen spektakulären Abflug hinlegte. Hinterher sprach er Klartext.

Als Fernando Alonso beim GP-Start auf dem Circuit de Spa-Francorchamps abgeschossen wurde und dabei über den Alfa Romeo-Sauber von Ferrari-Junior Charles Leclerc segelte, sah er sich an den Belgien-GP-Startcrash von 2012 erinnert. Damals war Alonso derjenige, der fast am Kopf erwischt wurde – diesmal hatte der junge Monegasse das Pech, zur falschen Zeit am falschen Ort zu sein.

Die Reifenspuren, die Alonso am Halo des Formel-1-Rookies hinterliess, zeugten davon, dass er sein Glück im Unglück auch dem unliebsamen Schutzbügel zu verdanken hatte, worauf auch Alonso nach dem frühen Aus hinwies. Der Weltmeister von 2005 und 2006 schilderte: «Ich sah Hülkenberg im Rückspiegel, wie er bei sehr hohem Tempo alle vier Reifen blockierte.»

«Bei diesem Speed konnte er diesen Crash gar nicht vermeiden», weiss der Asturier, der seufzend anfügte: «Er erwischte mein Auto und ich flog über Charles’ Renner. Er hat offensichtlich den Bremspunkt verpasst und das hatte schlimme Folgen. Aber das Gute ist, dass wir alle unversehrt geblieben sind. Im Fall von Charles liegt das nicht zuletzt am Halo. Dieser Crash ist ein Beweis dafür, wie viel diese Schutzmassnahme bringt – nicht dass wir einen Beweis gebraucht hätten. Aber es zeigt, dass er eine gute Sache ist.»

Weniger positiv fiel sein Urteil über Hülkenbergs Fahrweise aus: «Der Startcrash glich jenem von 2012, und wenn du einen Bremspunkt so klar verpasst und jemanden mit so viel Speed erwischt – dann musst du dir schon Gedanken machen», schimpfte Alonso.

Und auf die Frage, ob er angesichts seines letzten GP-Stars in Spa nicht auch Wehmut verspüre, winkte Alonso ab: «Derzeit nicht, vielleicht kommt das noch in einigen Tagen. Jetzt gerade beschäftigt mich die Frage, wie jemand den Start so klar verhauen kann, wie kann man nur das Anbremsen in der ersten Kurve vergessen. Das ist ein Riesenfehler!»

Die Regelhüter zitierten denn auch alle Beteiligten des Startcrashs nach dem Rennen zu sich, um zu klären, wer den Unfall verursacht hatte und ob eine Strafe ausgesprochen werden muss. Die Experten im Fahrerlager von Spa sind sich sicher: Hülkenberg wird für diesen Fehler wohl bestraft werden.

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 01.07., 14:00, DF1
    Zeitlos
  • Di. 01.07., 15:30, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Di. 01.07., 16:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Di. 01.07., 16:25, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 01.07., 16:45, BR-alpha
    Der Süden der Toskana: Von San Gimignano zur Maremma
  • Di. 01.07., 17:15, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Di. 01.07., 18:10, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 01.07., 19:05, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 01.07., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 01.07., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.94 25061324 C0107054515 | 11