MotoGP: Rückkehr von Alex Marquez ungewiss

Romain Grosjean: «F1-Strecke macht hier wenig Sinn»

Von Agnes Carlier
Romain Grosjean

Romain Grosjean

Haas-Pilot Romain Grosjean spricht über die Probleme, die sich durch die hohe Lage des Autódromo Hermanos Rodriguez ergeben und die Sorgen mit den Reifen, die er bisher in Mexiko bekundete.

Das Qualifying zum drittletzten WM-Lauf in Mexiko schloss Romain Grosjean auf dem 16. Rang ab. Damit gehörte der Haas-Pilot – zusammen mit seinem Teamkollegen Kevin Magnussen, den beiden Williams-Piloten Lance Stroll und Sergey Sirotkin sowie McLaren-Abschiedskandidat Stoffel Vandoorne zur ersten Verlierergruppe des Abschlusstrainings. Immerhin muss er damit nicht auf den hyperweichen Reifen starten, mit denen die wenigsten Fahrer in den Dauerläufen am Freitag zurechtgekommen sind.

Grosjean erklärt dazu: «Das Untersteuern spielt uns da nicht in die Hände, wir heizen die Gummis ziemlich schnell auf. Am Freitag war ich im ersten Training auf der hyperweichen Mischung nach vier Runden bereits sieben Sekunden von der Spitzenzeit entfernt. Wir hatten grosse Probleme, weil die Vorderreifen körnten, und das könnte auch im Rennen ein Problem werden. Aber zum Glück müssen wir nicht auf dieser Mischung starten, wie die Top-10-Jungs. Da vorne könnte es ziemlich lustig werden.»

Dass die Renault-Konkurrenten Nico Hülkenberg und Carlos Sainz von den Startplätzen 7 und 8 losfahren und folglich auf den weichsten Reifen ins Rennen steigen müssen, will der Genfer dennoch nicht überbewerten: «Leider brauchen wir ein starkes Rennen – und zwar mit beiden Autos und Renault müsste leer ausgehen. Und auch wenn sie mit den Reifen in Schwierigkeiten kommen werden, sind wir nicht die Ersten, die hinter ihnen folgen. Deshalb ist das keine grossartige Situation. Aber im Rennen kann alles passieren, deshalb kann man jetzt auch nichts ausschliessen.»

Grosjean nutzte auch die Chance, über die Probleme zu sprechen, die sich durch die Höhenlage von 2250 Meter über Meer ergeben. «Was die Kühlung angeht, ist das eine echte Herausforderung, die wir auch im Rennen werden meistern müssen, auch wenn es da etwas kühler als am Freitag sein wird. Und ich denke, dass Mercedes die gleichen Probleme hat, sie haben gesagt, sie mussten den Motor runterschrauben und ich schätze, das geht den anderen Teams auch so. Eine Formel-1-Strecke auf dieser Höhe macht auch wenig Sinn.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 01.07., 11:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Di. 01.07., 12:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Di. 01.07., 12:35, Spiegel TV Wissen
    Miniatur Wunderland XXL
  • Di. 01.07., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 01.07., 14:00, DF1
    Zeitlos
  • Di. 01.07., 15:30, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Di. 01.07., 16:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Di. 01.07., 16:25, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 01.07., 16:45, BR-alpha
    Der Süden der Toskana: Von San Gimignano zur Maremma
  • Di. 01.07., 17:15, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.94 25061324 C0107054515 | 9