Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Charles Leclerc: «Ferrari neben Vettel – eine Ehre»

Von Mathias Brunner
Charles Leclerc

Charles Leclerc

​Charles Leclerc ist bei den «Autosport Awards» zum Aufsteiger des Jahres gewählt worden. Der 21jährige Monegasse sagt ganz bescheiden: «Neben Sebastian Vettel für Ferrari zu fahren, das ist eine Ehre.»

Der Aufstieg von Charles Leclerc ist unaufhaltsam: 2016 GP3-Champion, 2017 Formel-2-Meister, 2018 Formel 1 mit Sauber und seit Sommer verkündet als 2019er Ferrari-Werksfahrer. Damit setzt der berühmteste Rennstall der Welt erstmals seit langer Zeit wieder auf einen jungen Piloten: Der 21jährige Monegasse Leclerc wird an der Seite von Sebastian Vettel fahren. Im Rahmen der «Autosport Awards» ist Leclerc zum Aufsteiger des Jahres erkoren worden.

Um genau zu sein, ist Leclerc zum zweiten Mal in Folge von den Autosport-Lesern zum Aufsteiger des Jahres gewählt worden – 2017 erhielt er den Preis für seine tolle Formel-2-Saison, nun als bester Rookie der Formel 1.

Leclerc auf der Bühne: «Es war eine fabelhafte Saison. Ich hätte nicht erwartet, dass es so gut laufen würde und dass ich im Sommer als Ferrari-Pilot bestätigt werde. Ehrlich gesagt ist das alles ein wenig verrückt, und ich glaube noch nicht, dass die volle Tragweite bei mir eingesickert ist.»

«Die ersten Formel-1-Rennwochenenden waren schwierig, weil ich mich an sehr viel Neues gewöhnen musste. Aber dann lief eigentlich alles glatt, mein Team und ich konnten die Möglichkeiten des Sauber-Renners immer besser ausschöpfen. Zum Schluss konnten wir uns regelmässig unter den schnellsten Zehn qualifizieren.»

«Nun beginnt ein neues Kapitel. Ich weiss, dass ich sehr viel zu lernen habe. Der Schritt von Sauber zu Ferrari ist gross. Aber es ist für mich eine grosse Ehre, für Ferrari und neben einem so grandiosen Champin wie Sebastian Vettel fahren zu dürfen.»

Autosport Awards 2018

Internationaler Fahrer des Jahres: Lewis Hamilton
Rundstreckenfahrer des Jahres: Lewis Hamilton
Nationaler Fahrer des Jahres: Dan Ticktum
Rennwagen des Jahres: Mercedes-AMG F1 W09 EQ Power+
Aufsteiger des Jahres: Charles Leclerc
Rallyefahrer des Jahres: Sébastien Ogier
Rallye-Auto des Jahres: Ford Fiesta WRC
Motorradfahrer des Jahres: Marc Márquez
McLaren Autosport BRDC Award: Tom Gamble
Mahindra Innovations-Preis: FIA (für den Halo)
Gregor Grant Award: Stéphane Ratel, Jacky Ickx und Mika Häkkinen
John Bolster Award: Toto Wolff

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 11:00, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 30.04., 11:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 30.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 5