MotoGP: KTM-Motorenchef geht zu Honda

Coronavirus: 14 McLaren-Mitarbeiter in Quarantäne

Von Vanessa Georgoulas
Bei McLaren wurden 14 weitere Mitarbeiter in Quarantäne geschickt

Bei McLaren wurden 14 weitere Mitarbeiter in Quarantäne geschickt

Nachdem bei einem McLaren-Teammitglied eine Covid-19-Infektion festgestellt wurde, befinden sich 14 weitere Mitarbeiter, die in engem Kontakt mit dem Coronavirus-Träger standen, auch in Quarantäne.

14 Tage müssen die 14 weiteren McLaren-Mitglieder in einem Hotel in Melbourne ausharren, um die Quarantäne-Bestimmungen der lokalen Gesundheitsbehörden von Australien nicht zu verletzen. Denn diese Gruppe hatte engen Kontakt mit jenem Mitarbeiter, bei dem eine Covid-19-Erkrankung nachgewiesen worden war. Wie die Nachrichten-Agentur dpa berichtet, gehören weder die Fahrer Carlos Sainz und Lando Norris noch Teamchef Andreas Seidl zu dieser Gruppe.

Das Ergebnis des medizinischen Tests führte schliesslich dazu, dass sich der britische Traditionsrennstall freiwillig aus dem Australien-GP-Wochenende zurückzog. Stunden später zogen die Formel-1-Verantwortlichen und GP-Promoter auf Druck der Teams nach und sagten die ganze Veranstaltung ab.

Deshalb reisen die meisten Teammitglieder nun so schnell wie möglich nach Hause. Die McLaren-Teammitglieder, die zurückbleiben, werden von Vertretern der Teamführung unterstützt, die bei ihnen bleiben, teilt die Mannschaft aus Woking mit. Der Rest des Teams durfte ins Fahrerlager zurückkehren, um die Boxen-Einrichtung und die Hospitality abzubauen.

Danach kehren die Mannschaft nach Großbritannien zurück, wo sie als Vorsichtsmassnahme das Formel-1-Werk in Woking 14 Tage lang meiden müssen. «Jedes weitere Teammitglied, das die entsprechenden Symptome zeigt, wird unverzüglich getestet und begibt sich in Quarantäne», teilt der Rennstall weiter mit.

Der Formel-1-Kalender 2020

15. März: Melbourne, Albert Park Circuit/AUS (abgesagt)
22. März: Bahrain, Bahrain International Circuit/BRN (ohne Zuschauer)
05. April: Hanoi, Street Circuit Hanoi/VN (fraglich)
03. Mai: Zandvoort, Circuit Park Zandvoort/NL
10.
Mai: Montmeló bei Barcelona, Circuit de Barcelona-Catalunya/E
24. Mai: Monte Carlo, Circuit de Monaco/MC
07.
Juni Aserbaidschan, Baku City Circuit/AZ
14. Juni: Montreal, Circuit Gilles Villeneuve/CDN
28. Juni: Le Castellet, Circuit Paul Ricard/F
05. Juli: Spielberg, Red Bull Ring/A
19. Juli: Silverstone, Silverstone Circuit/GB
02. August: Mogyoród bei Budapest, Hungaroring/H
30. August: Francorchamps, Circuit de Spa-Francorchamps/B
06. September: Monza, Autodromo Nazionale/I
20. September: Singapur, Marina Bay Street Circuit/SGP
27. September: Sotschi, Sochi Autodrom/RUS
11. Oktober: Suzuka, Suzuka Circuit/J
25. Oktober: Austin, Circuit of the Americas/USA
1. November: Mexico City, Autódromo Hermanos Rodríguez/MEX
15. November: São Paulo, Autódromo José Carlos Pace/BR
29. November: Abu Dhabi, Yas Marina Circuit/UAE

Ohne neuen Termin: Shanghai/China

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.07., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.07., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.07., 03:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 03.07., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.07., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 03.07., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.07., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.07., 05:55, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 03.07., 06:50, Motorvision TV
    Classic
  • Do. 03.07., 07:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0207212030 | 5