MotoGP: Pol Espargaro entkräftet Gerüchte

11. Formel-1-Team: Toto Wolff bleibt vorsichtig

Von Vanessa Georgoulas
Mercedes-Motorsportdirektor Toto Wolff

Mercedes-Motorsportdirektor Toto Wolff

Mario und Michael Andretti wollen in Zukunft mit einem elften Team in der Formel 1 antreten, doch die aktuellen WM-Teilnehmer haben Vorbehalte. Dabei geht es ums Geld, wie Mercedes-Motorsportdirektor Toto Wolff erklärt.

Für Mario Andretti steht fest: Die Zutaten für eine WM-Teilnahme ab 2024 sind vorhanden, deshalb sieht die Rennfahrer-Legende das Projekt seines Sohnes Michael, der unter dem Namen «Andretti Global» als elftes Team in die Königsklasse einsteigen wird, auch auf einem guten Weg. Der Antrag beim Autosport-Weltverband wurde gestellt, und auch beim Motorenpartner wurde man mit Renault fündig.

Doch die künftigen Konkurrenten bleiben bei diesem Thema vorsichtig. Mercedes-Motorsportdirektor Toto Wolff erklärte in Miami, als er darauf angesprochen wurde: «Ich bin mir sicher, wenn wir ein echtes amerikanisches Team mit einem amerikanischen Fahrer hätten, wäre das sehr vorteilhaft für den Sport.»

Gleichzeitig mahnte der Wiener: «Aber wir sind aktuell zehn WM-Teilnehmer, und das Preisgeld wird unter diesen zehn Rennställen aufgeteilt. Wir haben alle in den vergangenen zehn Jahren erhebliche Summen investiert. Und ein elftes Team bedeutet im Grunde eine zehnprozentige Minderung der Einnahmen der anderen WM-Teilnehmer.»

«Wenn ein Team hinzukommt, muss der Nachweis erstellt werden, dass es mehr Geld einbringt, als es kostet. Wenn man dazu in der Lage ist, sollten wir alle den Neuzugang begrüssen. Aber das wurde noch nicht bewiesen. Und das mag etwas trocken klingen, weil es um Zahlen geht, aber der Wert der Formel 1 besteht darin, dass es nur eine begrenzte Anzahl von WM-Teilnehmern gibt. Und wir wollen diesen Wert nicht verwässern, indem wir einfach Teams hinzufügen», betonte Wolff.

WM-Stand Fahrer nach 5 von 22 Rennen

01. Leclerc 104 Punkte
02. Verstappen 85
03. Pérez 66
04. Russell 59
05. Sainz 53
06. Hamilton 36
07. Norris 35
08. Bottas 30
09. Ocon 24
10. Magnussen 15
11. Ricciardo 11
12. Tsunoda 10
13. Gasly 6
14. Vettel 4
15. Albon 3
16. Alonso 2
17. Stroll 2
18. Zhou 1
19. Schumacher 0
20. Hülkenberg 0
21. Latifi 0

WM-Stand Konstrukteure

01. Ferrari 157 Punkte
02. Red Bull Racing 151
03. Mercedes 95
04. McLaren 46
05. Alfa Romeo 31
06. Alpine 26
07. AlphaTauri 16
08. Haas 15
09. Aston Martin 6
10. Williams 3

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Red Bull Ring: Die Lehren für den MotoGP-Event 2026

Von Ivo Schützbach
Obwohl das MotoGP-Spektakel auf dem Red Bull Ring in Spielberg gewohnt unterhaltsam, hochklassig und in vielen Bereichen einmalig war, fiel der Zuschauerzuspruch geringer aus als erhofft.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 23.08., 13:30, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Sa. 23.08., 13:35, Kinderkanal
    Thilda & die beste Bande der Welt
  • Sa. 23.08., 13:45, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Ungarn
  • Sa. 23.08., 14:20, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 23.08., 14:30, ServusTV
    MotoGP: Grand Prix von Ungarn
  • Sa. 23.08., 15:00, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Ungarn
  • Sa. 23.08., 15:15, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 23.08., 15:25, ServusTV
    MotoGP: Grand Prix von Ungarn
  • Sa. 23.08., 15:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Sa. 23.08., 15:40, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2308054512 | 5