McLaren: Kampfansage vor São-Paulo-GP
 
            Das McLaren-Team startet nach dem starken Mexiko-Ergebnis von Lando Norris topmotiviert ins Brasilien-Wochenende
Im Vergleich zu Red Bull Racing konnte McLaren in Mexiko einen Erfolg verbuchen. 22 Punkte sammelten Lando Norris und Oscar Piastri mit den Plätzen 2 und 8. Die Konkurrenz aus Milton Keynes kam mit dem sechsten Platz von Max Verstappen auf acht WM-Zähler – Lokalmatador Sergio Pérez ging als Siebzehnter leer aus.
Doch der grosse Sieger auf dem Autódromo Hermanos Rodríguez war Ferrari. Die Mannschaft aus Maranello durfte den Sieg von Carlos Sainz und Platz 3 von Charles Leclerc bejubeln. Damit fuhren die beiden Scuderia-Söldner stolze 41 WM-Punkte ein und überholten Red Bull Racing in der Konstrukteurswertung. Sie sind nun die ersten Verfolger von McLaren, die beiden Rennställe trennen 29 Punkte.
Umso grösser ist die Motivation im Traditionsrennstall aus Woking, das zweitletzte Rennwochenende der Saison zu nutzen, um den Vorsprung in der Team-Tabelle auszubauen. Teamchef Andrea Stella sagt: «Wie erwartet ist der WM-Kampf sehr eng und unsere Gegner geben alles, um weitere Fortschritte zu machen. Wir konzentrieren uns aber ganz auf unsere Arbeit und sorgen dafür, dass unsere Fahrer weiterhin ein gutes Auto haben, um Punkte für das Team zu sammeln.»
Norris freut sich über den jüngsten. Erfolg und kann es kaum erwarten, wieder Gas zu geben. Er schwärmt: «Der Grand Prix von São Paulo ist ein weiteres Rennen, auf das ich mich freue. Die Fans heissen uns immer herzlich willkommen und die Stadt ist auch sehr schön. Wir werden ein weiteres Sprint-Wochenende abhalten, an dem mehr Punkte als sonst vergeben werden.»
Und Piastri stimmt seinem Stallgefährten zu: «Ich freue mich, nach Brasilien zurückzukehren. Die Strecke ist wunderbar und das Sprint-Wochenende eröffnet uns die Möglichkeit, noch mehr Punkte zu sammeln. Wir konnten hier im vergangenen Jahr punkten und hoffen, dass wir diesmal einen Podestplatz erobern können.»
Mexiko-GP, Autódromo Hermanos Rodríguez
01. Carlos Sainz (E), Ferrari, 1:40:55,800 h
  02. Lando Norris (GB), McLaren, +4,705 sec
  03. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +34,387
  04. Lewis Hamilton (GB), Mercedes, +44,780
  05. George Russell (GB), Mercedes, +48,536
  06. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +59,558
  07. Kevin Magnussen (DK), Haas, +1:03,642 min
  08. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +1:04,928
  09. Nico Hülkenberg (D), Haas, +1 Runde
  10. Pierre Gasly (F), Alpine, +1 Runde
  11. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1 Runde
  12. Franco Colapinto (AR), Williams, +1 Runde
  13. Esteban Ocon (F), Alpine, +1 Runde
  14. Valtteri Bottas (FIN), Sauber, +1 Runde
  15. Guanyu Zhou (RCH), Sauber, +1 Runde
  16. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +1 Runde
  17. Sergio Pérez (MEX), Red Bull Racing, +1 Runde
  Out
  Alex Albon (T), Williams, Crash
  Yuki Tsunoda (J), Racing Bulls, Crash
  Fernando Alonso (E), Aston Martin, Auto überhitzt
WM-Stand (nach 20 von 24 Grands Prix und 4 von 6 Sprints)
Fahrer 
  01. Verstappen 362 Punkte
  02. Norris 315
  03. Leclerc 291
  04. Piastri 251
  05. Sainz 240
  06. Hamilton 189
  07. Russell 177
  08. Pérez 150
  09. Alonso 62
  10. Hülkenberg 31
  11. Stroll 24
  12. Tsunoda 22
  13. Magnussen 14
  14. Albon 12
  15. Daniel Ricciardo (AUS) 12
  16. Gasly 9
  17. Oliver Bearman (GB) 7
  18. Colapinto 5
  19. Ocon 5
  20. Lawson 2
  21. Zhou 0
  22. Logan Sargeant (USA) 0
  23. Bottas 0
Konstrukteurspokal
  01. McLaren 566 Punkte
  02. Ferrari 537
  03. Red Bull Racing 512
  04. Mercedes 366
  05. Aston Martin 86
  06. Haas 46
  07. Racing Bulls 36
  08. Williams 17
  09. Alpine 14
  10. Sauber 0










