Martin Brundle: «Das gehört zur Formel-1-Show dazu»

Lewis Hamilton musste sich am Heck von Charles Leclerc in Geduld üben
Das Ferrari-Duo Charles Leclerc und Lewis Hamilton musste im Miami-GP mit den Plätzen 7 und 8 Vorlieb nehmen. Das lag nicht zuletzt daran, dass sich das Team aus Maranello lange nicht entscheiden konnte, die beiden Teamkollegen die Plätze tauschen zu lassen, um Hamilton eine Chance auf einen Angriff auf Kimi Antonelli zu gewähren.
Denn der siebenfache Weltmeister war nach dem Stopp auf mittelharten Reifen unterwegs, und damit der schnellere der beiden Ferrari-Piloten. Dennoch dauerte es mehrere Runden, bis die entsprechende Stallorder kommuniziert wurde. Hamilton quittierte dies mit einigen bissigen Bemerkungen am Funk, die in die ganze Welt übertragen wurden.
«Es ist vielleicht unfair, dass einige Funksprüche in die Welt übertragen werden, aber das gehört einfach zur Formel-1-Show dazu», schreibt Martin Brundle in seiner Analyse zum Rennen. «Lewis ‚Teepause‘-Aussage und seine Nachfrage, ob er Carlos Sainz im Williams auch vorbeilassen müsse, können nicht verschwiegen werden, auch wenn Team und Fahrer nach dem Rennen zusammenhielten, um das Ganze zu entschärfen.»
Zur Form von Ferrari sagt der GP-Veteran aus Grossbritannien: «Leclerc kam im 57-Runden-Rennen 57 Sekunden nach Sieger Oscar Piastri ins Ziel, und so lässt sich leicht ausrechnen, wie weit sie an einem schwierigen Wochenende vom Tempo entfernt waren.»
Miami-GP, Miami International Autodrome
01. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:28:51,587 h
02. Lando Norris (GB), McLaren, +4,630 sec
03. George Russell (GB), Mercedes, +37,644
04. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +39,956
05. Alex Albon (T), Williams, +48,067
06. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +55,502
07. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +57,036
08. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +1:00,186 min
09. Carlos Sainz (E), Williams, +1:00,577
10. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +1:14,434
11. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +1:14,602
12. Esteban Ocon (F), Haas, +1:22,006
13. Pierre Gasly (F), Alpine, +1:30,445
14. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +1 Runde
15. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +1 Runde
16. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1 Runde
Out
Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, Aufgabe nach Kollision
Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, Antriebseinheit
Oliver Bearman (GB), Haas, Antriebseinheit
Jack Doohan (AUS), Alpine, Reifenschaden nach Kollision
WM-Stand (nach 6 von 24 Grands Prix und 2 von 6 Sprints)
Fahrer
01. Piastri 131 Punkte
02. Norris 115
03. Verstappen 99
04. Russell 93
05. Leclerc 53
06. Antonelli 48
07. Hamilton 41
08. Albon 30
09. Ocon 14
10. Stroll 14
11. Tsunoda 9
12. Gasly 7
13. Sainz 7
14. Hülkenberg 6
15. Bearman 6
16. Hadjar 5
17. Alonso 0
18. Lawson 0
19. Doohan 0
20. Bortoleto 0
Konstrukteurspokal
01. McLaren 246 Punkte
02. Mercedes 141
03. Red Bull Racing 105
04. Ferrari 94
05. Williams 37
06. Haas 20
07. Aston Martin 14
08. Racing Bulls 8
09. Alpine 7
10. Sauber 6