Formel 1 Imola: Strafe für Ferrari

Oscar Piastri (1.): «Müssen noch etwas Zeit finden»

Von Vanessa Georgoulas
Oscar Pastri

Oscar Pastri

Obwohl Oscar Piastri in beiden Imola-Trainings der Schnellste war und sein Teamkollege Lando Norris jeweils die zweitschnellste Runde drehte, ist sich der WM-Leader sicher: McLaren muss vor dem Qualifying noch nachlegen.

Das McLaren-Team konnte bereits in Miami ein klares Ausrufezeichen setzen. Das jüngste Kräftemessen der Formel 1 entschieden die beiden Fahrer im Papaya-Renner mit grossem Vorsprung für sich, wobei Oscar Piastri zum dritten Mal in Folge im GP die Nase vorn hatte. Im Sprint war es sein Teamkollege Lando Norris, der den Sieg vor seinem Stallgefährten holte.

«Das war ein anständiger Tag», stapelte der Australier tief. Und er mahnte auch gleich: «Ich glaube, es gibt noch ein paar Dinge, die über Nacht korrigiert werden müssen, aber das ist normal. An der Spitze sind die Abstände nicht gross, also müssen wir noch etwas Zeit finden.» Der Blick auf die Zeitenliste verrät: Der Drittplatzierte Pierre Gasly war zweieinhalb Zehntel langsamer als der langsamere der beiden McLaren-Fahrer.

Norris fasste seinerseits zusammen: «Das war ein guter Start ins Imola-Wochenende. Es ist eine schwierige Strecke, aber sie macht Spass und ist schnell, das war also ein schöner Trainingsfreitag.» Und auch er erklärte: «Wir haben ein paar Dinge gefunden, an denen wir als Team über Nacht arbeiten müssen.»

Teamchef Andrea Stella ergänzte: «„Es ist schön, wieder in Imola zu sein. Es ist eine schnelle und flüssige Traditionsstrecke, die für die Fahrer und die Teams eine Herausforderung ist. Es war ein relativ reibungsloser und produktiver Trainingstag. Wir haben viel über das Set-up des Autos und das Verhalten der Reifen gelernt.»

«Das Auto sieht konkurrenzfähig aus, aber das Feld ist sehr eng beisammen, einschliesslich einiger Teams aus dem Mittelfeld. Wir müssen also sicherstellen, dass wir jedes kleine Detail bei der Fahrzeugabstimmung optimieren», fügte der italienische Ingenieur an.

2. Training, Imola

01. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:15,293 min
02. Lando Norris (GB), McLaren, 1:15,318
03. Pierre Gasly (F), Alpine, 1:15,569
04. George Russell (GB), Mercedes, 1:15,693
05. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:15,735
06. Charles Leclerc (MC), Ferrari, 1:15,768
07. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, 1:15,792
08. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, 1:15,827
09. Alex Albon (T), Williams, 1:15,916
10. Carlos Sainz (E), Williams, 1:15,934
11. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, 1:15,943
12. Oliver Bearman (GB), Haas, 1:16,009
13. Franco Colapinto (RA), Alpine, 1:16,044
14. Fernando Alonso (E), Aston Martin, 1:16,220
15. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, 1:16,255
16. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, 1:16,339
17. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, 1:16,341
18. Kimi Antonelli (I), Mercedes, 1:16,406
19. Nico Hülkenberg (D), Sauber, 1:16,419
20. Esteban Ocon (F), Haas, 1:16,420

1. Training, Imola

01. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:16,545 min
02. Lando Norris (GB), McLaren, 1:16,577
03. Carlos Sainz (E), Williams, 1:16,597
04. George Russell (GB), Mercedes, 1:16,599
05. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, 1:16,641
06. Pierre Gasly (F), Alpine, 1:16,696
07. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:16,905
08. Alex Albon (T), Williams, 1:16,922
09. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, 1:16,925
10. Nico Hülkenberg (D), Sauber, 1:16,998
11. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, 1:17,032
12. Charles Leclerc (MC), Ferrari, 1:17,077
13. Kimi Antonelli (I), Mercedes, 1:17,094
14. Fernando Alonso (E), Aston Martin, 1:17,121
15. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, 1:17,286
16. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, 1:17,356
17. Franco Colapinto (RA), Alpine, 1:17,373
18. Oliver Bearman (GB), Haas, 1:17,446
19. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, 1:17,641
20. Esteban Ocon (F), Haas, 1:17,662

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Zarco-Mania: Regen in Le Mans, Sonne im Herzen

Von Thomas Kuttruf
Das Drehbuch des Frankreich-Grand-Prix war zugleich Action-Thriller und nicht enden wollende Gefühlsschnulze. Die MotoGP hat in Le Mans mit Held Johann Zarco lauter denn je bewiesen, dass beides zusammen möglich ist.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 17.05., 07:50, Eurosport 2
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • Sa. 17.05., 08:00, DF1
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • Sa. 17.05., 08:00, ServusTV
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • Sa. 17.05., 08:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Sa. 17.05., 09:00, DF1
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • Sa. 17.05., 09:00, ServusTV
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • Sa. 17.05., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 17.05., 11:15, Sky Cinema Classics SD
    Das verrückteste Auto der Welt
  • Sa. 17.05., 12:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis der Emilia Romagna
  • Sa. 17.05., 12:45, Motorvision TV
    King of the Roads
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1705054513 | 5