Formel 1: Oscar Piastri kocht nach Strafe

Nico Hülkenberg: Erster GP-Sieg in Reichweite?

Von Vanessa Georgoulas
Teamchef Jonathan Wheatley traut Nico Hülkenberg auch GP-Siege zu

Teamchef Jonathan Wheatley traut Nico Hülkenberg auch GP-Siege zu

Nico Hülkenberg zeigte im Silverstone-GP sein ganzes Können und fuhr von der letzten Startreihe aufs Podest. Teamchef Jonathan Wheatley wurde nach dem Rennen gefragt, wann mit dem 1. GP-Sieg des Deutschen zu rechnen ist.

Das Rennen in Grossbritannien stellte sowohl die Formel-1-Stars als auch ihre Mannschaften auf die Probe. Denn die wechselhaften Bedingungen waren eine konstante Herausforderung für alle Beteiligten. Einen starken Auftritt legten dabei die Sauber-Mitarbeiter und Zugpferd Nico Hülkenberg hin. Der Deutsche musste nach einem schwierigen Qualifying aus der letzten Startreihe losfahren, schaffte es aber durch eine fehlerfreie Fahrt und eine gute Strategie aufs Podest.

Der erste Top-3-Platz in der Formel 1 kam dank der Zusammenarbeit des ganzen Teams zustande. Und der 37-jährige Podeststürmer, der als Dritter ins Ziel kam, konnte sein Glück gar nicht fassen. Teamchef Jonathan Wheatley erzählte: «Ich denke, er war schockiert, als ich ihn am Podest traf und mit ihm sprach.»

Der Brite lobte: «Nico hat eines der besten Rennen gezeigt, die ich in Silverstone gesehen habe, und eines der Besten Rennen, die ich von irgendeinem Fahrer miterleben durfte. Es scheint unglaublich, dass wir einen Podestplatz feiern dürfen, und ich habe das Gefühl, dass er das schon sehr viel früher in seiner Karriere hätte erleben sollen. Er hat seine Klasse unter Beweis gestellt, keinen einzigen Fehler gemacht und das Team hat alle richtigen Strategie-Entscheidungen getroffen. Nico blieb auf der Strecke, als er das musste, und wechselte dann im richtigen Moment auf die Medium-Reifen. Ich bin unglaublich stolz auf alle Beteiligten.»

Dass die Boxencrew beim zweiten Reifenwechsel etwas lange brauchte, erklärt der langjährige Red Bull Racing-Sportchef folgendermassen: «Ich denke, da haben die Nerven eine Rolle gespielt. Man darf nicht vergessen, dass wir noch ein sehr junges Team sind, wir sind noch dabei, uns besser kennenzulernen. Da wird sicher noch etwas mehr Selbstvertrauen kommen, ich habe das schon früher erlebt und weiss, dass es noch etwas Zeit braucht, bis jeder soweit ist.»

Die Frage, wann Hülkenbergs erster Sieg kommen wird, durfte bei der Medienrunde nach dem Podest-Erfolg der Schweizer natürlich nicht fehlen. «Nico hat in diesem Rennen gezeigt, wozu er in der Lage ist. Ich denke, wenn er im richtigen Auto sitzt und die Bedingungen stimmen, dann wird er durchaus fähig sein, den Sieg zu holen. Ich habe keinen Zweifel daran, dass er ein Formel-1-Rennen für sich entscheiden kann», betonte der 58-Jährige.

Grossbritannien-GP, Silverstone

01. Lando Norris (GB), McLaren, 1:37:15,735 h
02. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +6,812 sec
03. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +34,742
04. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +39,812
05. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +56,781
06. Pierre Gasly (F), Alpine, +59,857
07. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1:00,603 min
08. Alex Albon (T), Williams, +1:04,135
09. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +1:05,858
10. George Russell (GB), Mercedes, +1:10,674
11. Oliver Bearman (GB), Haas, +1:12,095
12. Carlos Sainz (E), Williams, +1:16,592
13. Esteban Ocon (F), Haas, +1:17,301
14. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +1:24,477
15. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +1 Runde
Out
Kimi Antonelli (I), Mercedes, Unfallschäden
Isack Hadjar (F), Racing Bulls, Kollision mit Antonelli
Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, Dreher
Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, Kollision mit Ocon
Franco Colapinto (RA), Alpine, Motorproblem

WM-Stand (nach 12 von 24 Grands Prix und 2 von 6 Sprints)

Fahrer
01. Piastri 234 Punkte
02. Norris 226
03. Verstappen 165
04. Russell 147
05. Leclerc 119
06. Hamilton 103
07. Antonelli 63
08. Albon 46
09. Hülkenberg 37
10. Ocon 23
11. Hadjar 21
12. Stroll 20
13. Gasly 19
14. Alonso 16
15. Sainz 13
16. Lawson 12
17. Tsunoda 10
18. Bearman 6
19. Bortoleto 4
20. Colapinto 0
21. Doohan 0

Konstrukteurspokal
01. McLaren 460 Punkte
02. Ferrari 222
03. Mercedes 210
04. Red Bull Racing 172
05. Williams 59
06. Sauber 41
07. Racing Bulls 36
08. Aston Martin 36
09. Haas 29
10. Alpine 19

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 07.07., 20:55, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo. 07.07., 21:40, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 07.07., 22:15, DMAX
    Hamid's Challenge - Supercars & Seitenstraßen
  • Mo. 07.07., 22:30, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 07.07., 23:00, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo. 07.07., 23:55, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 08.07., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 08.07., 03:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 08.07., 03:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 08.07., 03:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0707212013 | 4