MotoGP: Acosta über «größte Respektlosigkeit»

Cadillac-Chef: Bottas attraktiver Kandidat für 2026

Von Rob La Salle
Valtteri Bottas

Valtteri Bottas

​Einer der Silverstone-Besucher: Dan Towriss, Chef jener Firma TWA Motorsports, welcher das kommende Formel-1-Team von Cadillac gehört. Er spricht über die Fahrerwahl und lobt auffällig den Finnen Valtteri Bottas.

Der zehnfache GP-Sieger Valtteri Bottas will 2026 wieder Formel-1-Rennen bestreiten. Die Chancen für den 35-jährigen Finnen scheinen gar nicht so schlecht zu sein, wenn wir dem US-Amerikaner Dan Towriss zuhören, Chef der Firma TWG Motorsports (Teil der Investment-Holding TWA Global), die wiederum dem kommenden Formel-1-Rennstall von Cadillac vorsteht.

Towriss spricht auffällig positiv über den WM-Zweiten von 2019 und 2020: «Valtteri ist ein überaus attraktiver Kandidat für einen Platz bei Cadillac. Er ist ein fantastischer Fahrer, und da gibt es bestimmt Möglichkeiten.»

Cadillac-Teamchef Graeme Lowdon hat mehrfach über die Liste der Kandidaten gesprochen und auch betont, dass Erfahrung für einen neuen Rennstall wichtig sei.

Das würde für Bottas oder auch für den Mexikaner Sergio Pérez sprechen, der ebenfalls mit Cadillac verhandelt.

Ein Name, der ebenfalls immer wieder genannt wird: Zhou Guanyu. Erstens, weil Lowdon ihn gemanagt hat, zweitens, weil der Chinese für Ferrari tätig ist, jene Firma, die Cadillac ab 2026 Triebwerke stellt, bis der eigene General Motors-Motor bereit ist.

Grossbritannien-GP, Silverstone

01. Lando Norris (GB), McLaren, 1:37:15,735 h
02. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +6,812 sec
03. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +34,742
04. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +39,812
05. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +56,781
06. Pierre Gasly (F), Alpine, +59,857
07. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1:00,603 min
08. Alex Albon (T), Williams, +1:04,135
09. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +1:05,858
10. George Russell (GB), Mercedes, +1:10,674
11. Oliver Bearman (GB), Haas, +1:12,095
12. Carlos Sainz (E), Williams, +1:16,592
13. Esteban Ocon (F), Haas, +1:17,301
14. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +1:24,477
15. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +1 Runde
Out
Kimi Antonelli (I), Mercedes, Unfallschäden
Isack Hadjar (F), Racing Bulls, Kollision mit Antonelli
Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, Dreher
Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, Kollision mit Ocon
Franco Colapinto (RA), Alpine, Motorproblem


WM-Stand (nach 12 von 24 Grands Prix und 2 von 6 Sprints)

Fahrer
01. Piastri 234 Punkte
02. Norris 226
03. Verstappen 165
04. Russell 147
05. Leclerc 119
06. Hamilton 103
07. Antonelli 63
08. Albon 46
09. Hülkenberg 37
10. Ocon 23
11. Hadjar 21
12. Stroll 20
13. Gasly 19
14. Alonso 16
15. Sainz 13
16. Lawson 12
17. Tsunoda 10
18. Bearman 6
19. Bortoleto 4
20. Colapinto 0
21. Doohan 0

Konstrukteurspokal
01. McLaren 460 Punkte
02. Ferrari 222
03. Mercedes 210
04. Red Bull Racing 172
05. Williams 59
06. Sauber 41
07. Racing Bulls 36
08. Aston Martin 36
09. Haas 29
10. Alpine 19

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Wir schreiben den Titel nicht ab»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf die Rennen von Österreich und England zurück und blickt optimistisch auf den kommenden Belgien-GP.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 11.07., 13:10, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 11.07., 13:40, Motorvision TV
    FastZone
  • Fr. 11.07., 14:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 11.07., 15:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 11.07., 15:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 11.07., 15:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 11.07., 16:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 11.07., 17:40, Motorvision TV
    Car History
  • Fr. 11.07., 18:00, Eurosport 2
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • Fr. 11.07., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1107054513 | 11