MotoGP: Dall’Igna über Sorgenkind Bagnaia

Sainz (Williams): Neue Teile, Wetter als Chance?

Von Silja Rulle
Williams-Pilot Carlos Sainz in Silverstone im Regen. Auch in Spa dürfte es wieder regnerisch werden

Williams-Pilot Carlos Sainz in Silverstone im Regen. Auch in Spa dürfte es wieder regnerisch werden

In den letzten beiden Rennen vor der Formel-1-Sommerpause will Williams WM-Platz 5 ausbauen. Dafür kommen in Belgien neue Teile ans Auto. Carlos Sainz hofft außerdem aufs Wetter – und aufs Format.

Williams steht nach der Hälfte der Rennen auf einem starken fünften Platz der WM-Wertung. Von den 59 Punkten gehen 46 auf das Konto von Alex Albon, 13 auf das von Ferrari-Neuzugang Carlos Sainz. Der Spanier verriet: Williams bringt einige Updates mit nach Belgien. Dazu könnte das wechselhafte Wetter für die Williams-Crew von Vorteil sein.

Sainz: «Wir hatten vor dem Spa-Rennen alle etwas Zeit zum Ausruhen, daher fühle ich mich erholt und bin bereit, jetzt auf einer der besten Strecken des Jahres zu fahren. Spa ist immer eine Herausforderung und bietet viele Möglichkeiten, sei es aufgrund der Streckencharakteristik oder des unvorhersehbaren Wetters. Es wird auf jeden Fall ein interessantes Wochenende.»

Das Wochenende wird außerdem ein Sprint-Wochenende. Bedeutet: Es gibt nur eine Trainings-Session. Vorteil für die alten Hasen der Formel 1 also.

Sainz: «Mit dem neuen Sprint-Format in diesem Jahr hoffen wir, dass sich für uns spannende Gelegenheiten ergeben. Wir kommen mit einigen aktualisierten Komponenten, daher bin ich gespannt, wie die sich auf einer schwierigeren Strecke bewähren.» Welche Teile genau neu sind, verriet der Spanier aber nicht.

Sein Teamkollege Alex Albon sagte vor dem Belgien-GP: «Es ist immer ein spannendes und unvorhersehbares Rennen. Auf der Strecke waren wir bisher generell stark, daher bin ich positiv gestimmt.»

WM-Stand (nach 12 von 24 Grands Prix und 2 von 6 Sprints)

Fahrer
01. Piastri 234 Punkte
02. Norris 226
03. Verstappen 165
04. Russell 147
05. Leclerc 119
06. Hamilton 103
07. Antonelli 63
08. Albon 46
09. Hülkenberg 37
10. Ocon 23
11. Hadjar 21
12. Stroll 20
13. Gasly 19
14. Alonso 16
15. Sainz 13
16. Lawson 12
17. Tsunoda 10
18. Bearman 6
19. Bortoleto 4
20. Colapinto 0
21. Doohan 0

Konstrukteurspokal
01. McLaren 460 Punkte
02. Ferrari 222
03. Mercedes 210
04. Red Bull Racing 172
05. Williams 59
06. Sauber 41
07. Racing Bulls 36
08. Aston Martin 36
09. Haas 29
10. Alpine 19

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 09.09., 19:30, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Di. 09.09., 20:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Di. 09.09., 20:15, ORF Sport+
    Rallye: Land der 1000 Hügel Rallye
  • Di. 09.09., 20:55, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 09.09., 21:30, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Di. 09.09., 22:20, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 10.09., 00:15, ORF Sport+
    Rallye: Land der 1000 Hügel Rallye
  • Mi. 10.09., 00:25, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mi. 10.09., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 10.09., 02:30, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0909101255 | 4