Formel 1: Trübe Aussichten für Hamilton

Kimi Antonelli: So profitiert er von George Russell

Von Vanessa Georgoulas
Kimi Antonelli hat mit George Russell ein starkes Vorbild im eigenen Team

Kimi Antonelli hat mit George Russell ein starkes Vorbild im eigenen Team

Mercedes-Rookie Kimi Antonelli hat einen starken Start in seine erste GP-Saison hingelegt, zuletzt tat er sich aber schwer. Der Teenager hat aber ein gutes Umfeld – und mit George Russell einen starken Teamkollegen.

Dass Kimi Antonelli zu den besonderen Rennfahrer-Talenten gehört, bewies er schon vor seinem frühen Aufstieg in die Vierrad-Königsklasse. Der Teenager aus Bologna holte sich 2022 die Gesamtsiege in der italienischen und deutschen Formel 4 und setzte sich mit dem italienischen Team auch beim Formel-4-Cup durch.

Ein Jahr später war er in der Formula Regional Middle East und der europäischen Ausgabe der Formula Regional durch. 2024 trat er in der Formel 2 an und absolvierte nebenbei ein ausgiebiges F1-Testprogramm. Entsprechend gut fiel auch sein Start in seine erste Formel-1-Saison aus. In den ersten drei WM-Runden in Australien, China und Japan konnte er punkten. Danach folgte der erste Nuller in Bahrain – allerdings verpasste er die Top-10 nur knapp.

In den darauffolgenden beiden Rennwochenenden konnte er wieder frische WM-Zähler feiern, doch seit dem Imola-Heimspiel gab es nur noch das Highlight von Kanada – da holte er den ersten GP-Podestplatz seiner Karriere und zuletzt den zehnten Rang von Ungarn.

Sein deutlich erfahrenerer Teamkollege George Russell verliess hingegen nur ein Rennwochenende ohne frische Punkte. Der Brite fuhr in Kanada einen Sieg ein und stand fünf weitere Male auf dem Podest. Damit legt er die Messlatte im Werksteam der Sternmarke sehr hoch, wie auch Technikchef James Allison gemäss «F1.com» betont hat: «George hat kaum Fehler gemacht, er hat im Qualifying alles rausgeholt. Wenn wir ihm ein Auto auf die Räder gestellt haben, mit dem er arbeiten konnte, lieferte er das bestmögliche Resultat ab.»

«Für Kimi ist das ein sehr hoher Standard, der gesetzt wird. Und ich bin sehr glücklich darüber, dass Kimi generell gesehen im Verlauf der Rennwochenenden näher an die Leistung von George herankommen konnte. Im Laufe des Jahres kann man wohl sagen, dass er etwas schneller einen Rhythmus findet. Aber George setzt die Messlatte sehr hoch. Für Kimi ist es eine hervorragende Ausbildung, dass er jemanden wie George als Vorbild hat, der so schnell ist, hilft ihm sehr.»

Ungarn-GP, Hungaroring

01. Lando Norris (GB), McLaren, 1:35:21,231 h
02. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +0,698 sec
03. George Russell (GB), Mercedes, +21,916
04. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +42,560
05. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +59,040
06. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +1:06,169 min
07. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1:08,174
08. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +1:09,451
09. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +1:12,645
10. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +1 Runde
11. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +1
12. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +1
13. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +1
14. Carlos Sainz (E), Williams, +1
15. Alex Albon (T), Williams, +1
16. Esteban Ocon (F), Haas, +1
17. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +1
18. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1
19. Pierre Gasly (F), Alpine, +1
Out
Oliver Bearman (GB), Haas, Unterboden beschädigt

WM-Stand (nach 14 von 24 Grands Prix und 3 von 6 Sprints)

Fahrer
01. Piastri 284 Punkte
02. Norris 275
03. Verstappen 187
04. Russell 172
05. Leclerc 151
06. Hamilton 109
07. Antonelli 64
08. Albon 54
09. Hülkenberg 37
10. Ocon 27
11. Alonso 26
12. Stroll 26
13. Hadjar 22
14. Gasly 20
15. Lawson 20
16. Sainz 16
17. Bortoleto 14
18. Tsunoda 10
19. Bearman 8
20. Colapinto 0
21. Doohan 0

Konstrukteurspokal
01. McLaren 559 Punkte
02. Ferrari 260
03. Mercedes 236
04. Red Bull Racing 194
05. Williams 70
06. Aston Martin 52
07. Sauber 51
08. Racing Bulls 45
09. Haas 35
10. Alpine 20

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 15.08., 22:35, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 15.08., 22:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 15.08., 23:00, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 15.08., 23:30, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 16.08., 00:35, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 16.08., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 16.08., 01:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Sa. 16.08., 03:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Sa. 16.08., 03:45, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 16.08., 04:10, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1508212012 | 4