George Russell: Inspiriert von Djokovic und Alonso

George Russell
Dass Formel-1-Piloten eine lange Karriere haben können, beweisen derzeit Lewis Hamilton und Fernando Alonso. Beide haben ihren 40. Geburtstag hinter sich, dennoch treten sie weiterhin gegen die deutlich jüngere Konkurrenz an. Das liegt nicht zuletzt am strengen Trainingsprogramm, das sie absolvieren, wie auch George Russell weiss.
Mit seinen 27 Jahren gehört der Brite zwar noch nicht zu den alten Eisen. Dennoch nimmt er sein Training sehr ernst. Denn er hat vor, noch lange in der Königsklasse mitzukämpfen. Im Podcast «Untapped» erzählt er von einem Treffen mit Tennis-Star Novak Djokovic, in dem es um die Vorteile eines strengen Trainingsprogramms ging.
«Ich hatte ein wirklich gutes Gespräch mit Novak Djokovic über die menschliche Leistung und darüber, was er heute schafft und was er in seinen Zwanzigern gemacht hat»,erzählt Russell.
«Er sagte zu mir, dass er in seinen Zwanzigern das Gefühl hatte, dass er locker einen Trainingstag hätte verpassen können, ohne es zu merken. Aber er ist sehr dankbar, dass er das nicht getan hat. Denn er denkt, dass die damals geleistete Arbeit ihm die heutigen Spitzenleistungen in seinen späten Dreissigern ermöglicht», fährt der Mercedes-Star fort.
«Und die Formel 1 ist nicht so brutal wie Tennis – es ist anders, da die Beine nicht auf die gleiche Art und Weise belastet werden. Aber ich möchte bis weit über Vierzig dabei sein, und wenn ich sehe, was Alonso leistet, inspiriert mich das, dass ich das auch schaffen kann», ergänzt der vierfache GP-Sieger, der aktuell den vierten WM-Rang belegt.
Ungarn-GP, Hungaroring
01. Lando Norris (GB), McLaren, 1:35:21,231 h
02. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +0,698 sec
03. George Russell (GB), Mercedes, +21,916
04. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +42,560
05. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +59,040
06. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +1:06,169 min
07. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1:08,174
08. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +1:09,451
09. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +1:12,645
10. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +1 Runde
11. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +1
12. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +1
13. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +1
14. Carlos Sainz (E), Williams, +1
15. Alex Albon (T), Williams, +1
16. Esteban Ocon (F), Haas, +1
17. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +1
18. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1
19. Pierre Gasly (F), Alpine, +1
Out
Oliver Bearman (GB), Haas, Unterboden beschädigt
WM-Stand (nach 14 von 24 Grands Prix und 3 von 6 Sprints)
Fahrer
01. Piastri 284 Punkte
02. Norris 275
03. Verstappen 187
04. Russell 172
05. Leclerc 151
06. Hamilton 109
07. Antonelli 64
08. Albon 54
09. Hülkenberg 37
10. Ocon 27
11. Alonso 26
12. Stroll 26
13. Hadjar 22
14. Gasly 20
15. Lawson 20
16. Sainz 16
17. Bortoleto 14
18. Tsunoda 10
19. Bearman 8
20. Colapinto 0
21. Doohan 0
Konstrukteurspokal
01. McLaren 559 Punkte
02. Ferrari 260
03. Mercedes 236
04. Red Bull Racing 194
05. Williams 70
06. Aston Martin 52
07. Sauber 51
08. Racing Bulls 45
09. Haas 35
10. Alpine 20