Andrea Stella: «Max Verstappen findet einen Weg»

McLaren-Teamchef Andrea Stella
Die Dominanz von McLaren in diesem Jahr ist nicht von der Hand zu weisen: Das Team aus Woking hat mit Oscar Piastri und Lando Norris elf der 14 Grands Prix gewonnen, die vor der Sommerpause ausgetragen wurden. Der Vorsprung auf das zweitplatzierte Ferrari-Team beträgt 299 WM-Zähler und ist damit grösser als die Punkteausbeute der Roten, die auf 260 WM-Punkte kommen.
In Budapest konnte McLaren wieder einen Doppelsieg feiern – es war der Vierte in Folge. Und das, obwohl Ferrari-Star Charles Leclerc von Startplatz 1 ins Rennen gegangen war. Der Monegasse war auch in der ersten Hälfte des Rennens schnell unterwegs. Und das war zu erwarten, sagte Andrea Stella nach dem Fallen der Zielflagge.
Der McLaren-Teamchef betonte: «Das hat mich nicht überrascht, denn Ferrari war in den jüngsten Rennen konkurrenzfähig. In Silverstone waren sie auf trockener Bahn stark, und sie haben hier in Ungarn mit der Pole gezeigt, was sie können. Wir haben uns im Rennen am Anfang auch nicht zurückgehalten. Wir haben vielmehr versucht, so schnell wie möglich zu sein, und Leclerc konnte das Rennen dennoch kontrollieren.»
Deshalb kommt Stella zum Schluss: «Ferrari wird auch in der restlichen Saison um Siege kämpfen können.» Und nicht nur dem Rennstall aus Maranello traut der Italiener Erfolge zu: «Wir werden es im zweiten Teil der Saison im Qualifying und im Rennen mit Ferrari und Mercedes zu tun bekommen. Max Verstappen war hier etwas schwächer unterwegs, aber ich bin mir sicher, er findet einen Weg, um Siege zu kämpfen.»
Ungarn-GP, Hungaroring
01. Lando Norris (GB), McLaren, 1:35:21,231 h
02. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +0,698 sec
03. George Russell (GB), Mercedes, +21,916
04. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +42,560
05. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +59,040
06. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +1:06,169 min
07. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1:08,174
08. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +1:09,451
09. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +1:12,645
10. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +1 Runde
11. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +1
12. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +1
13. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +1
14. Carlos Sainz (E), Williams, +1
15. Alex Albon (T), Williams, +1
16. Esteban Ocon (F), Haas, +1
17. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +1
18. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1
19. Pierre Gasly (F), Alpine, +1
Out
Oliver Bearman (GB), Haas, Unterboden beschädigt
WM-Stand (nach 14 von 24 Grands Prix und 3 von 6 Sprints)
Fahrer
01. Piastri 284 Punkte
02. Norris 275
03. Verstappen 187
04. Russell 172
05. Leclerc 151
06. Hamilton 109
07. Antonelli 64
08. Albon 54
09. Hülkenberg 37
10. Ocon 27
11. Alonso 26
12. Stroll 26
13. Hadjar 22
14. Gasly 20
15. Lawson 20
16. Sainz 16
17. Bortoleto 14
18. Tsunoda 10
19. Bearman 8
20. Colapinto 0
21. Doohan 0
Konstrukteurspokal
01. McLaren 559 Punkte
02. Ferrari 260
03. Mercedes 236
04. Red Bull Racing 194
05. Williams 70
06. Aston Martin 52
07. Sauber 51
08. Racing Bulls 45
09. Haas 35
10. Alpine 20