Formel 1: Hamilton zum Rücktritt-Gerücht

Zeitplan Zandvoort-GP: Nach 2026 ist Schluss

Von Mathias Brunner
Solche Szenen aus Zandvoort werden wir vermissen

Solche Szenen aus Zandvoort werden wir vermissen

​Im Dezember 2024 wurde bekannt: F1 Management und die Veranstalter des WM-Laufs von Zandvoort konnten sich nicht einigen über eine langfristige Zukunft des Traditions-GP: Nach Ausgabe 2026 ist Schluss.

Die Tage des Traditions-GP der Niederlande sind gezählt – ein Vertrag mit der Formel 1 ist 2024 nur um ein Jahr verlängert worden, bis inklusive 2026. Dann ist vorderhand Schluss mit dem Rennen in den Dünen von Zandvoort.

Die zwei Hauptgründe für das Aus: Die Niederländer konnten sich mit dem Vorschlag eines Rotationssystems zwischen dem Rennen in Zandvoort und jenem von Spa-Francorchamps in Belgien nicht anfreunden.

Und eine Erhöhung der Mehrwertsteuer auf Veranstaltungstickets machte es für die niederländischen Organisatoren immer schwieriger, das Formel-1-Rennen kostendeckend durchzuführen.

Der WM-Lauf an der Nordsee war nach einer Pause ab 1985 im Jahre 2021 zurückgekehrt und wurde schnell zu einem Vorbild in Sachen lockerer Party-Stimmung an einer Rennstrecke. Dank Max Verstappen fand der Grand Prix jedes Mal vor vollen Rängen statt.

2025 ist der Traditions-GP auf 31. August angesetzt, 2026, bei der letzten Ausgabe, wird der WM-Lauf im Sprintformat durchgeführt.

Formel-1-CEO Stefano Domenicali: «Ich bin den Veranstaltern des niederländischen Grand Prix sehr dankbar für ihre vorbildliche Arbeit. Sie haben die Latte höhergelegt für alle europäischen Organisatoren, was Spektakel und Unterhaltungsprogramm angeht.»

«Wir haben versucht, gemeinsam eine Lösung zu finden, dabei wurde auch erwogen, das Rennen nur noch alle zwei Jahre durchzuführen. Wir respektieren die Entscheidung des Promoters, mit der Ausgabe 2026 aufzuhören.»

Robert van Overdijk, Direktor des WM-Laufs: «Wir haben ohne jeden Zweifel eine Erfolgsgeschichte geschrieben. Aber wir sind ein Rennen, das aus privater Hand finanziert wird, und wir mussten Risiken und Verantwortung sorgsam abwägen. Wir haben uns dazu entschlossen, mit zwei Erstklassveranstaltungen 2025 und 2026 aufzuhören.»
Also müssen wir Zandvoort geniessen, so lange wir können. Hier der Zeitplan des GP-Wochenendes 2025.


Zeitplan Grosser Preis der Niederlande 2025

Freitag, 29. August
08.40–08.55: Pisteninspektion
10.10–10.50: Erstes Training F1 Academy
11.00–11.30: Paddock Club Track Tour
11.00–12.00: Paddock Club Pit Lane Walk
11.00–12.00: Formel 1 Fahrzeugpräsentation
11.30–12.00: Showteam Promoter
12.05–12.20: Pisteninspektion
12.30–12.30: Erstes Training Formel 1
14.00–14.45: Training Porsche Supercup
14.30–15.30: Teams Pressekonferenz
14.55–15.25: Paddock Club Track Tour
14.55–15.40: Paddock Club Pit Lane Walk
15.25–15.40: Showteam
15.40–15.50: Pisteninspektion
16.00–17.00: Zweites Training Formel 1
17.30–18.10: Zweites Training F1 Academy
18.20–19.20: Paddock Club Track Tour
18.20–19.20: Paddock Club Pit Lane Walk
19.20–20.20: F1 Experiences Pitlane Walk

Samstag, 30. August
09.50–10.05: Pisteninspektion und Safety Car-Test
10.25–10.55: Qualifying F1 Academy
10.55–11.10: Showteam
11.10–11.20: Pisteninspektion
11.30–12.30: Drittes Training Formel 1
13.00–13.30: Qualifying Porsche Supercup
13.40–14.10: Paddock Club Track Tour
13.40–14.35: Paddock Club Pit Lane Walk
14.10–14.40: Showteam
14.40–14.50: Pisteninspektion
15.00–16.00: Qualifying Formel 1
16.00–17.00: Pressekonferenz Qualifying
16.20–16.35: Showteam
17.05–17.40: Erstes Rennen F1 Academy (17 Runden oder 30 min)
17.50–18.50: Paddock Club Pit Lane Walk
17.50–18.50: Paddock Club Track Tour
18.50–20.20: F1 Experiences Pitlane Walk

Sonntag, 31. August
09.45–10.00: Pisteninspektion und Safety Car-Test
10.40–11.15: Zweites Rennen F1 Academy (17 Runden oder 30 min)
11.55–12.30: Rennen Porsche Supercup (17 Runden oder 30 min)
12.40–13.40: Paddock Club Track Tour
12.55–13.55: Paddock Club Pit Lane Walk
13.00–13.30: Fahrerparade
13.55–14.10: Pisteninspektion und medizinische Inspektion
14.44–14.46: Nationalhymne
15.00–17.00: Grosser Preis der Niederlande (72 Runden oder 120 min)


Ungarn-GP, Hungaroring

01. Lando Norris (GB), McLaren, 1:35:21,231 h
02. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +0,698 sec
03. George Russell (GB), Mercedes, +21,916
04. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +42,560
05. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +59,040
06. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +1:06,169 min
07. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1:08,174
08. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +1:09,451
09. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +1:12,645
10. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +1 Runde
11. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +1
12. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +1
13. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +1
14. Carlos Sainz (E), Williams, +1
15. Alex Albon (T), Williams, +1
16. Esteban Ocon (F), Haas, +1
17. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +1
18. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1
19. Pierre Gasly (F), Alpine, +1
Out
Oliver Bearman (GB), Haas, Unterboden beschädigt


WM-Stand (nach 14 von 24 Grands Prix und 3 von 6 Sprints)

Fahrer
01. Piastri 284 Punkte
02. Norris 275
03. Verstappen 187
04. Russell 172
05. Leclerc 151
06. Hamilton 109
07. Antonelli 64
08. Albon 54
09. Hülkenberg 37
10. Ocon 27
11. Alonso 26
12. Stroll 26
13. Hadjar 22
14. Gasly 20
15. Lawson 20
16. Sainz 16
17. Bortoleto 14
18. Tsunoda 10
19. Bearman 8
20. Colapinto 0
21. Doohan 0

Konstrukteurspokal
01. McLaren 559 Punkte
02. Ferrari 260
03. Mercedes 236
04. Red Bull Racing 194
05. Williams 70
06. Aston Martin 52
07. Sauber 51
08. Racing Bulls 45
09. Haas 35
10. Alpine 20


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Red Bull Ring: Die Lehren für den MotoGP-Event 2026

Von Ivo Schützbach
Obwohl das MotoGP-Spektakel auf dem Red Bull Ring in Spielberg gewohnt unterhaltsam, hochklassig und in vielen Bereichen einmalig war, fiel der Zuschauerzuspruch geringer aus als erhofft.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 26.08., 17:40, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 26.08., 18:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 26.08., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 26.08., 19:30, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Di. 26.08., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 26.08., 20:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 26.08., 21:50, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • Mi. 27.08., 00:15, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mi. 27.08., 01:00, Motorvision TV
    Racing Files
  • Mi. 27.08., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2608054512 | 11