Formel 1: McLaren bekommt neuen Namen

Lando Norris: WM-Titel futsch wegen zwei Fehlern?

Von Mathias Brunner
Lando Norris in Kanada

Lando Norris in Kanada

​Alles deutet darauf hin – entweder Oscar Piastri oder Lando Norris wird Formel-1-Weltmeister 2025. Der Engländer Norris spricht im Fahrerlager der Zandvoort-Rennstrecke über verpasste Chancen.

Der Abstand zwischen den beiden McLaren-Piloten Oscar Piastri und Lando Norris nach 14 GP-Wochenenden: lediglich neun Punkte. Durchaus denkbar, dass sich der Australier und der Brite bis zum Schluss der Saison ein Kopf an Kopf-Rennen liefern, vielleicht sogar bis zum Finale von Abu Dhabi.

Im Fahrerlager der Zandvoort-Rennstrecke ist der neunfache GP-Sieger Norris darauf angesprochen worden, ob es Momente der Saison 2025 gibt, die ihn schmerzen.

Der 25-jährige Engländer antwortet darauf: «Hätte ich manchmal vielleicht bessere Entscheidungen treffen können? Ja, ich denke schon, vor allem beim Sprint-Qualifying in China. Meine Runde war damals gut genug für die Pole-Position, bis ich in der letzten Haarnadelkurve die Räder blockiert habe. Hätte ich kurz vor dem Bremsen einen Gedanken gehabt wie – das ist eine lange Saison, versuch nicht, den Helden zu spielen! – dann wäre mir das nicht unterlaufen.»

Die Folge: Norris qualifizierte sich für den Sprint als Sechster, drei Plätze hinter seinem Teamkollegen. Während Piastri dann im kurzen Rennen den zweiten Platz belegte, hatte Norris einen schlechten Start und konnte als Achter nur noch einen Punkt retten. Lando: «Ich habe mindestens sieben Punkte verschenkt.»

Und da ist da noch die Kollision mit Piastri gegen Ende des Grand Prix von Kanada, was zur einzigen Nullnummer eines McLaren-Piloten 2025 führte.

Lando weiter: «Wenn ich nach Kanada zurückkehren und das Rennen noch einmal fahren könnte, wäre ich vielleicht etwas klüger und würde nicht so viel Risiko eingehen. Auch das hat mich viele Punkte gekostet.»

Aber Lando will diese Patzer auch nicht zu sehr in seiner Seele schwelen lassen. «Klar wünschte ich mir, dass es besser gelaufen wäre. Klar würde ich gerne nochmals vor gewissen Entscheidungen stehen – um dann anders zu handeln. Aber ich zerfleische mich jetzt nicht vor Reue, denn im Leben läuft nun mal nicht alles reibungslos. Das ist einfach so.»

«Fehler sind auch jene Momente, aus welchen man oft am meisten lernt und sich selbst für die Zukunft weiterbringt. Mir ist der Wille zu lernen wichtiger als das Gefühl der Reue.»


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Red Bull Ring: Die Lehren für den MotoGP-Event 2026

Von Ivo Schützbach
Obwohl das MotoGP-Spektakel auf dem Red Bull Ring in Spielberg gewohnt unterhaltsam, hochklassig und in vielen Bereichen einmalig war, fiel der Zuschauerzuspruch geringer aus als erhofft.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 29.08., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 29.08., 12:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 29.08., 12:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis der Niederlande
  • Fr. 29.08., 12:45, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 29.08., 13:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 29.08., 13:40, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Fr. 29.08., 14:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 29.08., 15:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 29.08., 15:35, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis der Niederlande
  • Fr. 29.08., 15:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2908054512 | 5