SBK: BMW verhandelt mit MotoGP-Fahrern

Leclerc: «McLaren hat uns eines Besseren belehrt»

Von Vanessa Georgoulas
Charles Leclerc

Charles Leclerc

Ferrari-Star Charles Leclerc prophezeite vor zwei Jahren eine Überlegenheit von Red Bull Racing bis zum Saisonstart 2026. Er verspricht deshalb: «Ich werde das Wort unmöglich wohl aus meinem Wortschatz streichen.»

Die Saison 2023 war ein Rekordjahr für Max Verstappen. Auf dem Weg zu seinem dritten WM-Titel gewann er 19 von 22 Rennen, zwei weitere GP beendete er als Zweiter auf dem Podest, nur in Singapur musste er sich mit dem fünften Platz begnügen. Angesichts dieser Überlegenheit sah die Konkurrenz schon schwarz und Charles Leclerc ging sogar so weit, eine Red Bull Racing-Dominanz bis Ende 2025 vorherzusagen.

Darauf angesprochen, erklärte der Ferrari-Star im Fahrerlager am Zandvoort-Rundkurs: «Damit lag ich ganz offensichtlich falsch. Und ich werde das Wort unmöglich wohl deswegen aus meinem Wortschatz streichen. McLaren hat uns eines Besseren belehrt. Ich denke, sie waren die grosse Überraschung des Jahres.»

«Wir dachten alle, dass wir einen Schritt nach vorne gemacht haben. Und weil es das letzte Jahr der aktuellen Regeln war, dachten wir, dass das Feld leistungsmässig zusammenrücken wird. Das war ja auch der Fall bei Red Bull Racing, Mercedes und uns selbst. Aber McLaren hat offensichtlich etwas gefunden, das wir nicht gesehen haben – das muss man ihnen lassen», fuhr der Monegasse fort.

«Sie haben einen unglaublichen Job gemacht und nun liegt es an uns, das besser hinzubekommen und aufzuholen. Aber es ist schon etwas spät. Sie haben in der WM einen ziemlich grossen Vorsprung und es wird schwierig, den Rückstand wettzumachen. Aber wir werden uns auf uns selbst konzentrieren und versuchen, so schnell wie möglich wieder siegfähig zu sein» , ergänzte der 27-Jährige.

WM-Stand (nach 14 von 24 Grands Prix und 3 von 6 Sprints)

Fahrer
01. Piastri 284 Punkte
02. Norris 275
03. Verstappen 187
04. Russell 172
05. Leclerc 151
06. Hamilton 109
07. Antonelli 64
08. Albon 54
09. Hülkenberg 37
10. Ocon 27
11. Alonso 26
12. Stroll 26
13. Hadjar 22
14. Gasly 20
15. Lawson 20
16. Sainz 16
17. Bortoleto 14
18. Tsunoda 10
19. Bearman 8
20. Colapinto 0
21. Doohan 0

Konstrukteurspokal
01. McLaren 559 Punkte
02. Ferrari 260
03. Mercedes 236
04. Red Bull Racing 194
05. Williams 70
06. Aston Martin 52
07. Sauber 51
08. Racing Bulls 45
09. Haas 35
10. Alpine 20

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Red Bull Ring: Die Lehren für den MotoGP-Event 2026

Von Ivo Schützbach
Obwohl das MotoGP-Spektakel auf dem Red Bull Ring in Spielberg gewohnt unterhaltsam, hochklassig und in vielen Bereichen einmalig war, fiel der Zuschauerzuspruch geringer aus als erhofft.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 28.08., 23:00, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 28.08., 23:25, Motorvision TV
    Monaco Grand Prix Historique
  • Do. 28.08., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 29.08., 00:20, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Fr. 29.08., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 29.08., 04:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 29.08., 04:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 29.08., 05:00, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 29.08., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Fr. 29.08., 05:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2808212013 | 11