SBK: BMW verhandelt mit MotoGP-Fahrern

Formel 1 2025: Zuschauer-Rekord, 11 GP ausverkauft

Von Agnes Carlier
Die Formel 1 zieht immer mehr Fans an

Die Formel 1 zieht immer mehr Fans an

Vor der Formel-1-Sommerpause absolvierten die GP-Stars 14 Rennwochenenden. Elf davon waren ausverkauft, wie die Verantwortlichen des Sports bestätigen. Bei zwei WM-Runden kamen sogar mehr als 400.000 Zuschauer.

Die Formel 1 erfreut sich grosser Beliebtheit, wie auch die Zwischenbilanz der Verantwortlichen des Sports beweist. Denn dieser ist zu entnehmen, dass in den ersten 14 WM-Runden des Jahres 3,9 Millionen Zuschauer das Geschehen an den Strecken live mitverfolgt haben. Elf GP-Veranstalter durften sich über ausverkaufte Ränge freuen, sechs GP-Organisatoren vermeldeten einen neuen Zuschauerrekord.

Besonders viele Fans kamen zum Saisonstart nach Melbourne. Beim Rennwochenende im Albert Park waren insgesamt 465.000 Zuschauer vor Ort. Noch mehr Fans pilgerten an das Rennen in Grossbritannien, dort wurden im Verlauf des Wochenendes 500.000 Zuschauer gezählt. Vier Rennen zogen mehr als 300.000 Zuschauer an: In Spanien und Österreich durften 300.000 Zuschauer die Formel 1 hautnah erleben, in Kanada waren es 352.000 Fans und in Belgien sogar deren 389.000.

Auch vor den TV-Schirmen versammelten sich viele Fans des GP-Sports. Das Auftakt-Wochenende in Australien verfolgten mehr als 60 Millionen Formel-1-Liebhaber im Fernsehen mit. Grosse Aufmerksamkeit bekam auch das Sprint-Wochenende in Miami, seit der Einführung des Sprint-Formats 2021 wurden noch nie so viele Zuschauer an einem Sprint-Wochenende registriert.

Die Fan-Gemeinde umfasst gemäss Zwischenbilanz 827 Millionen Menschen – damit konnte der Sport seine Anhängerschaft im Vorjahresvergleich um zwölf Prozent vergrössern. Vergleicht man die Zahlen mit jenen von 2018, kommt man auf einen Zuwachs von satten 63 Prozent. Damit führt die Formel 1 auch im Vergleich zu anderen Sportarten die Bestenliste an. Denn die Nordamerikanische Basketball-Liga NBA hat 11,4 Prozent weniger Fans auf dieser Welt.

WM-Stand (nach 14 von 24 Grands Prix und 3 von 6 Sprints)

Fahrer
01. Piastri 284 Punkte
02. Norris 275
03. Verstappen 187
04. Russell 172
05. Leclerc 151
06. Hamilton 109
07. Antonelli 64
08. Albon 54
09. Hülkenberg 37
10. Ocon 27
11. Alonso 26
12. Stroll 26
13. Hadjar 22
14. Gasly 20
15. Lawson 20
16. Sainz 16
17. Bortoleto 14
18. Tsunoda 10
19. Bearman 8
20. Colapinto 0
21. Doohan 0

Konstrukteurspokal
01. McLaren 559 Punkte
02. Ferrari 260
03. Mercedes 236
04. Red Bull Racing 194
05. Williams 70
06. Aston Martin 52
07. Sauber 51
08. Racing Bulls 45
09. Haas 35
10. Alpine 20

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Red Bull Ring: Die Lehren für den MotoGP-Event 2026

Von Ivo Schützbach
Obwohl das MotoGP-Spektakel auf dem Red Bull Ring in Spielberg gewohnt unterhaltsam, hochklassig und in vielen Bereichen einmalig war, fiel der Zuschauerzuspruch geringer aus als erhofft.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 28.08., 20:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 28.08., 21:15, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Do. 28.08., 21:40, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 28.08., 22:05, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Do. 28.08., 23:00, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 28.08., 23:25, Motorvision TV
    Monaco Grand Prix Historique
  • Do. 28.08., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 29.08., 00:20, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Fr. 29.08., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 29.08., 04:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2808212013 | 5