Lewis Hamilton (Ferrari): «Ich sehe viel Potenzial»

Lewis Hamilton
Beim letzten Formel-1-Kräftemessen vor der Sommerpause in Ungarn war die Stimmung von Lewis Hamilton am Boden. Der siebenfache Weltmeister bezeichnete sich selbst als nutzlos und legte seinem Team ans Herz, ihn auszuwechseln. Damit sorgte der Rekord-GP-Sieger für viele Schlagzeilen und noch mehr Kritik.
Eine der grossen Fragen im Fahrerlager von Zandvoort lautete deshalb: Wie ist die Stimmungslage nach der Auszeit im August? Hamilton erklärte in seiner Medienrunde: «Nun, es hat sich nicht unbedingt viel geändert. Das Gute daran ist, dass man sich in einer solchen Auszeit mental erholen kann. Ich hatte insbesondere in der vergangenen Woche Zeit, alles Revue passieren zu lassen.»
«Ich habe mir angesehen, wo wir stehen, was wir verbessern wollen, welche Prozesse es gibt und was wir in Zukunft ausprobieren und ändern wollen. Ich sehe viel Potenzial. Auch wenn es nicht unbedingt positiv aussah, gibt es doch viele positive Aspekte, die wir mitnehmen und auf denen wir aufbauen werden», erklärte der 40-Jährige.
Er sei fest entschlossen und motiviert, das Blatt zu wenden, betonte Hamilton auch. «Wir werden hart arbeiten, uns konzentrieren, versuchen, ein paar Dinge bei unserer Vorgehensweise zu ändern, und wieder Spass zu haben», versprach der Ferrari-Star.
Und der Brite gestand: «In der ersten Saisonhälfte stand ich unter enormem Druck. Das war nicht gerade angenehm. Wir dürfen nicht vergessen, dass wir lieben, was wir tun. Wir sitzen alle im selben Boot und wir versuchen, den Spass an der Sache nicht zu vergessen.»
WM-Stand (nach 14 von 24 Grands Prix und 3 von 6 Sprints)
Fahrer
01. Piastri 284 Punkte
02. Norris 275
03. Verstappen 187
04. Russell 172
05. Leclerc 151
06. Hamilton 109
07. Antonelli 64
08. Albon 54
09. Hülkenberg 37
10. Ocon 27
11. Alonso 26
12. Stroll 26
13. Hadjar 22
14. Gasly 20
15. Lawson 20
16. Sainz 16
17. Bortoleto 14
18. Tsunoda 10
19. Bearman 8
20. Colapinto 0
21. Doohan 0
Konstrukteurspokal
01. McLaren 559 Punkte
02. Ferrari 260
03. Mercedes 236
04. Red Bull Racing 194
05. Williams 70
06. Aston Martin 52
07. Sauber 51
08. Racing Bulls 45
09. Haas 35
10. Alpine 20