Fernando Alonso: «Nur die Besten sind hier dabei»

Fernando Alonso
Das Formel-1-Feld wird im nächsten Jahr um zwei weitere Stammfahrer wachsen – denn Cadillac wird als elfter Rennstall in der WM mitmischen. Die Teamverantwortlichen haben sich für zwei erfahrene Piloten entschieden, die bereits GP-Siege einfahren konnten. Valtteri Bottas und Sergio «Checo» Pérez werden für die Amerikaner auf Punktejagd gehen.
Das freut die Fans des Finnen und des Mexikaners, andere sind allerdings enttäuscht, dass kein jüngerer Pilot eine Chance bekommt. Ganz oben auf der Kandidatenliste stand für viele etwa Felipe Drugovich, der bei Aston Martin auf der Reservebank sitzt. Auch Fernando Alonso hatte sich für den 25-jährigen Brasilianer stark gemacht.
Dennoch freut er sich über die Wahl der Cadillac-Teamführung. Im Fahrerlager von Zandvoort sagt der zweifache Champion: «Wir sind alle befreundet und kennen uns gut. Und ich denke, jeder von denen hätte einen Platz in der Formel 1 verdient, das haben sie bewiesen. Und die jungen Fahrer haben Talent. Aber in der Formel 1 gibt es nur 22 Cockpits. Deshalb wird immer jemand leer ausgehen.»
«Ich sehe es aber positiv. Denn für den Sport ist es eine gute Nachricht, dass Sergio Pérez und Valtteri Bottas wieder dabei sein werden. Und es ist immer so, wenn eine Vertragsverlängerung oder ein Abkommen verkündet wird. Da denkt man immer an die Ersatzfahrer und alle, die keine Chance bekommen. Aber die Formel 1 ist keine Wohltätigkeitsveranstaltung und keine Akademie, nur die Besten sind hier dabei», betont der 32-fache GP-Sieger.
WM-Stand (nach 14 von 24 Grands Prix und 3 von 6 Sprints)
Fahrer
01. Piastri 284 Punkte
02. Norris 275
03. Verstappen 187
04. Russell 172
05. Leclerc 151
06. Hamilton 109
07. Antonelli 64
08. Albon 54
09. Hülkenberg 37
10. Ocon 27
11. Alonso 26
12. Stroll 26
13. Hadjar 22
14. Gasly 20
15. Lawson 20
16. Sainz 16
17. Bortoleto 14
18. Tsunoda 10
19. Bearman 8
20. Colapinto 0
21. Doohan 0
Konstrukteurspokal
01. McLaren 559 Punkte
02. Ferrari 260
03. Mercedes 236
04. Red Bull Racing 194
05. Williams 70
06. Aston Martin 52
07. Sauber 51
08. Racing Bulls 45
09. Haas 35
10. Alpine 20