Lando Norris: Vorentscheidung im WM-Fight?

Da war die Welt für Lando Norris noch in Ordnung: Lange war der Brite in Zandvoort hinter seinem Teamkollegen Oscar Piastri als Zweiter unterwegs
Nur wenige Runden vor dem Ende des Grand Prix der Niederlande war Lando Norris mit dem sicher geglaubten zweiten Platz vor Augen hinter seinem Teamkollegen und WM-Gegner Oscar Piastri unterwegs. Den 25-Jährigen trennten nur 9 Punkte von seinem Stallgefährten, als er sich aus der Sommerpause in Zandvoort zurückmeldete.
Doch sieben Runden vor Schluss kam das unerwartete Aus für den Briten. Er meldete erst einen eigenartigen Geruch. «Es riecht hier im Cockpit irgendwie verbrannt», funkte er, bevor er seinen GP-Renner mit rauchendem Heck abstellen musste. Enttäuscht setzte er sich nach dem Aussteigen in den Sand und schaute zu, wie sein Stallgefährte den Sieg einfuhr. Der Abstand zwischen den beiden Teamkollegen in der Tabelle wuchs auf 34 WM-Zähler.
«Das Einzige, was ich tun kann, ist weiterhin zu versuchen, Rennen zu gewinnen. Das wird schwierig, aber ich werde sicherstellen, dass ich immer mein Bestes gebe. Dieses Wochenende war eigentlich gut, im Qualifying fehlte nicht viel und ich hatte immer das Gefühl, alles im Griff zu haben. Es gibt schon noch ein paar Bereiche, in denen wir noch etwas zulegen können, aber wenn eine Windböe mich nicht erwischt hätte, dann hätte es für die Pole gereicht und das Rennen hätte anders ausgesehen. Mein Renntempo war auch sehr stark.»
Mit Blick auf seinen Teamkollegen Piastri und dessen konstant starke Leistung erklärte er: «Es ist eng, und er ist einfach sehr gut – und zwar in jeder Situation. Es ist schwierig, gegen einen solchen Fahrer viele Punkte wettzumachen. Der Ausfall war in dieser Hinsicht also alles andere als Hilfreich. Es ist schwieriger für mich geworden, der Druck ist grösser geworden. Der Rückstand ist schon fast so gross, dass ich mich zurücklehnen und alles riskieren kann, weil es nichts mehr zu verlieren gibt.»
Niederlande-GP, Zandvoort Circuit
01. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:38:29,849 h
02. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +1,271
03. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +3,233
04. George Russell (GB), Mercedes, +5,654
05. Alex Albon (T), Williams, +6,327
06. Oliver Bearman (GB), Haas, +9,044
07. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +9,497
08. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +11,709
09. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +13,597
10. Esteban Ocon (F), Haas, +14,063
11. Franco Colapinto (RA), Alpine, +14,511
12. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +17,063
13. Carlos Sainz (E), Williams, +17,376
14. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +19,725
15. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +21,565
16. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +22,029
17. Pierre Gasly (F), Alpine, +23,629
18. Lando Norris (GB), McLaren +8 Runden *
Out
* wegen Motorschadens ausgeschieden, aber aufgrund der zurückgelegten Distanz gewertet
Charles Leclerc (MC), Ferrari, Kollision mit Antonelli
Lewis Hamilton (GB), Ferrari, Unfall
WM-Stand (nach 15 von 24 Grands Prix und 3 von 6 Sprints)
Fahrer
01. Piastri 309 Punkte
02. Norris 275
03. Verstappen 205
04. Russell 184
05. Leclerc 151
06. Hamilton 109
07. Antonelli 64
08. Albon 64
09. Hülkenberg 37
10. Hadjar 37
11. Stroll 32
12. Alonso 30
13. Ocon 28
14. Gasly 20
15. Lawson 20
16. Bearman 16
17. Sainz 16
18. Bortoleto 14
19. Tsunoda 12
20. Colapinto 0
21. Doohan 0
Konstrukteurspokal
01. McLaren 584 Punkte
02. Ferrari 260
03. Mercedes 248
04. Red Bull Racing 214
05. Williams 80
06. Aston Martin 62
07. Racing Bulls 60
08. Sauber 51
09. Haas 44
10. Alpine 20