Carlos Sainz: Ärger über Gegner und die Regelhüter

Carlos Sainz
Williams-Pilot Carlos Sainz brachte seinen Ärger über das Duell gegen Liam Lawson, das mit einer unliebsamen Berührung des Duos endete, bereits am Funk zum Ausdruck. Er ärgerte sich nach der Kollision in der 27. Runde: «Dieser Typ ist so blöd. Dieser Typ! Es ist immer der Gleiche!»
Die Regelhüter Nish Shetty, Matthew Selley, Pedro Lamy und Natalie Corsmit kündigten umgehend eine Untersuchung an – und kamen zum Schluss, dass Sainz ausgangs der ersten Kurve hätte zurückziehen müssen, weil die Frontachse seines Renners im Scheitelpunkt hinter jener von Lawsons Racing Bulls-Autos war. Deshalb brummten sie ihm zehn Strafsekunden und zwei Strafpunkte auf.
Als Sainz über die Strafe informiert wurde, die er noch während des Rennens absass, fragte er am Funk entsetzt nach: «Wer? Wer hat eine Strafe bekommen? Ich? Du machst Witze! Das ist die lächerlichste Entscheidung, die ich in meinem Leben mitbekommen habe!»
Am Ende belegte der Spanier Platz 13. Danach sagte er zu seinen deutlichen Worten am Funk: «Ich versuche am Funk immer, sehr kontrolliert zu sein und meine Worte sorgfältig zu wählen. Ich versuche, trotz des hohen Adrenalinspiegels ruhig zu bleiben.»
«Aber diesmal war es sehr schwierig. Denn zunächst hat mich dieser Zwischenfall zehn Punkte gekostet. Ich war dabei, eines meiner besten Rennen in diesem Jahr zu zeigen. Das war schon frustrierend. Und dann kam noch dazu, dass ich gegen einen Typen kämpfte, der nicht zum ersten Mal einen Zwischenfall mit einem anderen Fahrer hatte, weil es einfach nicht geht, neben ihm durch eine Kurve zu kommen», schimpfte der 30-Jährige.
«Ich habe auf dieser Strecke gegen viele Gegner in der ersten Kurve gekämpft, und die haben es geschafft, dass man Seite an Seite durch die Kurve kommt. Diesmal wollte ich das mit Liam machen, aber er hat es vorgezogen, alles zu riskieren. Das ist schon sehr frustrierend und enttäuschend», legte Sainz nach.
«Dass ich dafür noch eine 10-sec-Zeitstrafe kassiert habe, ist inakzeptabel. Ich verstehe das nicht, das muss man mir erklären, ich bin da wirklich verwirrt. Ich plane, sowohl mit den Regelhütern als auch mit Liam zu sprechen. Ich würde das gerne mit den Videoaufnahmen vor mir machen – ich selbst habe diese schon angesehen. Aber was mich am meisten verwirrt, ist die Tatsache, dass die Regelhüter jetzt nicht mit mir reden wollen – dabei sagt die FIA uns immer, dass alle Türen offen stehen, wenn wir mit den Stewards reden wollen oder Zweifel haben. Ich weiss nicht, woher das jetzt kommt. Und ich habe ja auch nichts Schlimmes vor, ich will nur eine Erklärung hören», beteuerte der aktuelle WM-Siebzehnte.
Niederlande-GP, Zandvoort Circuit
01. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:38:29,849 h
02. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +1,271
03. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +3,233
04. George Russell (GB), Mercedes, +5,654
05. Alex Albon (T), Williams, +6,327
06. Oliver Bearman (GB), Haas, +9,044
07. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +9,497
08. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +11,709
09. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +13,597
10. Esteban Ocon (F), Haas, +14,063
11. Franco Colapinto (RA), Alpine, +14,511
12. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +17,063
13. Carlos Sainz (E), Williams, +17,376
14. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +19,725
15. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +21,565
16. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +22,029
17. Pierre Gasly (F), Alpine, +23,629
18. Lando Norris (GB), McLaren +8 Runden *
Out
* wegen Motorschadens ausgeschieden, aber aufgrund der zurückgelegten Distanz gewertet
Charles Leclerc (MC), Ferrari, Kollision mit Antonelli
Lewis Hamilton (GB), Ferrari, Unfall
WM-Stand (nach 15 von 24 Grands Prix und 3 von 6 Sprints)
Fahrer
01. Piastri 309 Punkte
02. Norris 275
03. Verstappen 205
04. Russell 184
05. Leclerc 151
06. Hamilton 109
07. Antonelli 64
08. Albon 64
09. Hülkenberg 37
10. Hadjar 37
11. Stroll 32
12. Alonso 30
13. Ocon 28
14. Gasly 20
15. Lawson 20
16. Bearman 16
17. Sainz 16
18. Bortoleto 14
19. Tsunoda 12
20. Colapinto 0
21. Doohan 0
Konstrukteurspokal
01. McLaren 584 Punkte
02. Ferrari 260
03. Mercedes 248
04. Red Bull Racing 214
05. Williams 80
06. Aston Martin 62
07. Racing Bulls 60
08. Sauber 51
09. Haas 44
10. Alpine 20