Max Verstappen 6. in Monza: Was ihm jetzt Mut macht

Max Verstappen im freien Training zum Italien-GP in Monza
Ein Glas halb leer-Mensch würde nach dem zweiten freien Training zum Traditions-GP von Italien in Monza festhalten: Au Backe! Max Verstappen lediglich auf Rang 6.
Ein Glas halb voll-Mensch würde hingegen einen zweiten Blick auf die Zeitenliste werfen und festhalten: Für einen Rückstand von lediglich zwei Zehntelsekunden auf Leader Norris braucht sich keiner zu schämen, zumal in Sachen idealer Reifen-Nutzung noch Luft nach oben ist.
Auch die Abstimmung ist noch verbesserungsfähig. Verstappen selber zeterte am Funk über sein Auto: «Ich habe fast das Heck aus der Kontrolle verloren, der Wagen beginnt auf der kleinsten Bodenunebenheit zu hüpfen.»
Max war nicht der einzige Fahrer, der auf der tückischen Monza-Bahn zaubern musste: Reihenweise gerieten die Piloten neben das Asphaltband, und weil hinter den Randsteinen gleich Kiesbetten lauern, wird jeder Fehler gnadenlos bestraft.
Der Rennwagen vom Typ RB21 in königlichen Park von Monza: Neuer, windschlüpfigerer Frontflügel, dazu ein verbesserter Unterboden für die Autos von Verstappen und Yuki Tsunoda.
Der 65-fache GP-Sieger fasst seinen Freitag in Monza folgendermassen zusammen: «Das ist heute ganz anständig gelaufen. Wir scheinen konkurrenzfähiger zu sein als erwartet, und alles in allem bin ich mit dem Fahrverhalten des Autos zufrieden.»
«Die Verhältnisse heute waren nicht einfach. Die ganze Zeit sind Leute von der Bahn geraten und haben fortwährend Kiesel auf den Asphalt geschaufelt.»
Fazit vom ersten Tag: Auf eine schnelle Runde muss RBR noch ein paar Schippen nachlegen, aber die Dauerläufe sind durchaus ermutigend. Vor allem gemessen an der Darbietung des Teams vor einem Jahr hier ist das ein Fortschritt.
2. Training, Italien
01. Lando Norris (GB), McLaren, 1:19,878 min
02. Charles Leclerc (MC), Ferrari, 1:19,961
03. Carlos Sainz (E), Williams, 1:19,974
04. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:20,059
05. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, 1:20,070
06. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:20,077
07. Alex Albon (T), Williams, 1:20,179
08. Nico Hülkenberg (D), Sauber, 1:20,241
09. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, 1:20,269
10. George Russell (GB), Mercedes, 1:20,276
11. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, 1:20,383
12. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, 1:20,475
13. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, 1:20,528
14. Oliver Bearman (GB), Haas, 1:20,607
15. Fernando Alonso (E), Aston Martin, 1:20,645
16. Esteban Ocon (F), Haas, 1:20,654
17. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, 1:20,811
18. Pierre Gasly (F), Alpine, 1:21,102
19. Kimi Antonelli (I), Mercedes, 1:21,367
20. Franco Colapinto (RA), Alpine, 1:21,564
1. Training, Italien
01. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, 1:20,117 min
02. Charles Leclerc (MC), Ferrari, 1:20,286
03. Carlos Sainz (E), Williams, 1:20,650
04. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:20,692
05. Kimi Antonelli (I), Mercedes, 1:20,940
06. Lando Norris (GB), McLaren, 1:21,021
07. Alex Albon (T), Williams, 1:21,073
08. George Russell (GB), Mercedes, 1:21,110
09. Fernando Alonso (E), Aston Martin, 1:21,114
10. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, 1:21,158
11. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, 1:21,172
12. Nico Hülkenberg (D), Sauber, 1:21,179
13. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, 1:21,201
14. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, 1:21,292
15. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, 1:21,295
16. Alex Dunne (IRL), McLaren, 1:21,606
17. Esteban Ocon (F), Haas, 1:21,642
18. Pierre Gasly (F), Alpine, 1:21,653
19. Oliver Bearman (GB), Haas, 1:22,058
20. Paul Aron (EST), Alpine, 1:22,153